Testo 317-3 – CO-Messgerät für Messungen in der Umgebung


  • Sofort einsatzbereit: keine Nullphase
  • Alarmfunktion mit frei wählbarer Alarmschwelle
  • Tragetasche mit Gürtelclip und Handschlaufe
  • 3 Jahre Garantie auf CO-Sensor
Datenblatt
Bedienungsanleitung

.

.

Zur Installation und Wartung an Gasthermen und Heizungsanlagen gehört auch die CO-Umgebungsmessung – denn Kohlenmonoxid in der Raumluft kann lebensgefährlich sein. Mit dem CO-Messgerät testo 317-3 haben Sie den kompakten, aber zuverlässigen Schnell-Check in Ihrer Werkzeugkiste.

Kohlenmonoxid ist ein tückisches Gas: geruchlos, farblos – tödlich. Um in der Umgebung von Heizungsanlagen tragischen Unfällen vorzubeugen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist eine CO-Umgebungsmessung bei Installation und Wartung unerlässlich.

Sichere CO-Umgebungsmessung mit dem Kohlenmonoxid-Messgerät testo 317-3

Mit dem CO-Messgerät testo 317-3 gehen Sie bei der CO-Umgebungsmessung in Sekundenschnelle auf Nummer sicher: Das Messgerät zeigt Ihnen die CO-Konzentration in der Raumluft auf dem gut ablesbaren Display an und warnt Sie sowohl optisch als auch akustisch bei Grenzwertüberschreitungen. Ab welchem Wert der Alarm einsetzt, bestimmen Sie selbst.

Dank Tragetasche mit Gürtelclip haben Sie das Kohlenmonoxid-Messgerät immer dabei und schnell griffbereit. Eine Handschlaufe sorgt für sichere Messung.

Um Sie von der Testo-Qualität zu überzeugen, geben wir Ihnen bei diesem Gerät drei Jahre Garantie auf den CO-Sensor.

Lieferumfang

CO-Messgerät testo 317-3 für CO-Umgebungsmessung inklusive Tragetasche mit Gürtelclip, Kopfhörer, Handschlaufe und Kalibrier-Protokoll.


Technische Daten

Allgemeine technische Daten
Betriebstemperatur -5 bis +45 °C
Batterietyp 2 Microzellen AAA
Akku-/Batteriestandzeit 150 h (bei ausgeschaltetem Piepser)
Lagertemperatur -20 bis +45 °C
CO in Raumluft
Messbereich 0 bis +1999 ppm
Genauigkeit ±3 ppm (0 bis +29 ppm)

±10 % (+30 bis +1999 ppm)

Auflösung 1 ppm

Anwendungen

CO-Messung in der Heizumgebung

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Stoffe (Öl, Gas, feste Brennstoffe, etc.). Gelangt CO über die Lunge in den Blutkreislauf, verbindet es sich mit dem Hämoglobin und behindert so den Sauerstofftransport im Blut, was wiederum zum Tod durch Ersticken führt. Deswegen ist es notwendig, an den Verbrennungsorten von Heizanlagen und auch in deren Umgebung eine regelmäßige Kontrolle der CO-Belastung durchzuführen

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Testo 317-3 – CO-Messgerät für Messungen in der Umgebung

    • Sofort einsatzbereit: keine Nullphase
    • Alarmfunktion mit frei wählbarer Alarmschwelle
    • Tragetasche mit Gürtelclip und Handschlaufe
    • 3 Jahre Garantie auf CO-Sensor
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    .

    .

    Zur Installation und Wartung an Gasthermen und Heizungsanlagen gehört auch die CO-Umgebungsmessung – denn Kohlenmonoxid in der Raumluft kann lebensgefährlich sein. Mit dem CO-Messgerät testo 317-3 haben Sie den kompakten, aber zuverlässigen Schnell-Check in Ihrer Werkzeugkiste.

    Kohlenmonoxid ist ein tückisches Gas: geruchlos, farblos – tödlich. Um in der Umgebung von Heizungsanlagen tragischen Unfällen vorzubeugen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist eine CO-Umgebungsmessung bei Installation und Wartung unerlässlich.

    Sichere CO-Umgebungsmessung mit dem Kohlenmonoxid-Messgerät testo 317-3

    Mit dem CO-Messgerät testo 317-3 gehen Sie bei der CO-Umgebungsmessung in Sekundenschnelle auf Nummer sicher: Das Messgerät zeigt Ihnen die CO-Konzentration in der Raumluft auf dem gut ablesbaren Display an und warnt Sie sowohl optisch als auch akustisch bei Grenzwertüberschreitungen. Ab welchem Wert der Alarm einsetzt, bestimmen Sie selbst.

    Dank Tragetasche mit Gürtelclip haben Sie das Kohlenmonoxid-Messgerät immer dabei und schnell griffbereit. Eine Handschlaufe sorgt für sichere Messung.

    Um Sie von der Testo-Qualität zu überzeugen, geben wir Ihnen bei diesem Gerät drei Jahre Garantie auf den CO-Sensor.

    Lieferumfang

    CO-Messgerät testo 317-3 für CO-Umgebungsmessung inklusive Tragetasche mit Gürtelclip, Kopfhörer, Handschlaufe und Kalibrier-Protokoll.


    Technische Daten

    Allgemeine technische Daten
    Betriebstemperatur -5 bis +45 °C
    Batterietyp 2 Microzellen AAA
    Akku-/Batteriestandzeit 150 h (bei ausgeschaltetem Piepser)
    Lagertemperatur -20 bis +45 °C
    CO in Raumluft
    Messbereich 0 bis +1999 ppm
    Genauigkeit ±3 ppm (0 bis +29 ppm)

    ±10 % (+30 bis +1999 ppm)

    Auflösung 1 ppm

    Anwendungen

    CO-Messung in der Heizumgebung

    Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Stoffe (Öl, Gas, feste Brennstoffe, etc.). Gelangt CO über die Lunge in den Blutkreislauf, verbindet es sich mit dem Hämoglobin und behindert so den Sauerstofftransport im Blut, was wiederum zum Tod durch Ersticken führt. Deswegen ist es notwendig, an den Verbrennungsorten von Heizanlagen und auch in deren Umgebung eine regelmäßige Kontrolle der CO-Belastung durchzuführen

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos