testo 890 FeverDetection-Set – Wärmebildkamera testo 890 mit FeverDetection-Funktion


  • Wärmebildkamera testo 890 mit FeverDetection-Funktion zur Erkennung von erhöhten Oberflächentemperaturen im Gesicht
  • Zuverlässig: 640 x 480 Pixel Auflösung und sehr gute thermische Empfindlichkeit
  • Sicher: Visueller bzw. akustischer Alarm weist auf Personen mit erhöhten Körperoberflächentemperaturen hin
  • Flexibel: Dank HDMI-Schnittstelle zur Datenübertragung auf einen externen Screen auch semi-stationär einsetzbar z.B. bei Sicherheitskontrollen
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Produktbeschreibung

Die Wärmebildkamera testo 890 mit FeverDetection ist ein verlässlicher Partner bei Sicherheitskontrollen. Mit der FeverDetection-Funktion können potenziell erkrankte Personen schnell identifiziert werden.

Die Funktion testo FeverDetection

  • Erkennt die relative Körperoberflächentemperatur von Personen d.h. den Temperaturunterschied zwischen Menschen mit normaler Körperoberflächentemperatur („gesund“) oder erhöhter Körperoberflächentemperatur (potenziell „erkrankt“)
  • Automatische Ermittlung der Oberflächentemperatur an der wärmsten Stelle im Gesicht (meistens der Augeninnenwinkel)
  • Alarmsignal bei Überschreitung eines definierbaren Schwellenwertes
  • Personen mit erhöhter Körperoberflächentemperatur werden schnell und zuverlässig identifiziert und können für eine genaue medizinische Untersuchung separiert werden

Funktionsweise der testo FeverDetection im Detail

Die Wärmebildkamera testo 890 verfügt über eine Funktion zur fortlaufenden Berechnung der Durchschnittstemperatur überprüfter Personen.

Einstellungen und Funktionsweise:

  1. Basiswert im Menü festlegen: Der festgelegte Ausgangswert entspricht der erwarteten durchschnittlichen menschlichen Körperoberflächentemperatur
  2. Toleranzwert einstellen: Zum Beispiel +1 oder +2 °C
  3. Automatische Berechnung des Schwellenwertes aus der Summe des Basis- und Toleranzwertes: Bei Überschreitung des Schwellenwertes erfolgt eine Einstufung der Person als fiebergefährdet
  4. Durch fortlaufendes Speichern der Messwerte in der Wärmbildkamera wird der Schwellenwert kontinuierlich aktualisiert

Durch die fortlaufende Berechnung der Durchschnittstemperatur wird die Umgebungstemperatur berücksichtigt. So kann zuverlässiger entschieden werden, welche Personen einer medizinischen Kontrolle zugeführt werden. Denn die Umgebungstemperatur beeinflusst die Oberflächentemperaturen von Personen – diese sind z.B. in einem warmen Wartebereich durchschnittlich höher als in einem klimatisierten Bereich.

Anwendungsgebiete

  • Sicherheitskontrollen in stark frequentierten Einrichtungen wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Einkaufszentren
  • Einlasskontrollen von Mitarbeitern und Besuchern in Bürogebäuden und Produktionsstätten

Hinweise:

  • FeverDetection mit der Wärmebildkamera ist keine medizinische Messung.
  • Für eine korrekte Messung müssen Brillen, Mundschutze und Kopfbedeckungen abgenommen werden.

 

Lieferumfang

  • Wärmebildkamera testo 890 mit Funktion FeverDetection
  • Standard-Objektiv 42°
  • Robuster Transportkoffer
  • SD-Karte
  • USB Kabel
  • Tragegurt
  • Linsenputztuch
  • Netzteil
  • Li-Ionen-Akku
  • Profi-Software IRSoft (freier Download)

 

Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur -15 bis +50 °C
Lagertemperatur -30 bis +60 °C
Luftfeuchtigkeit 20 to 80 % rF nicht kondensierend
Schutzart des Gehäuses (IEC 60529) IP54
Vibration 2G
Bildleistung Visuell
Bildgröße 3.1 MP
Minimum Fokusentfernung 0.5 m
Bilddarstellung
Displaytyp 4.3″ LCD Touchscreen mit 480 x 272 Pixel
Digital Zoom 1-; 3-fach
Anzeigemöglichkeiten IR-Bild / Echtbild
Farben 9 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt-Weiß, Blau-Rot, Grau, Grau ivertiert, Sepia, Testo)
Videoausgang USB 2.0, Micro HDMI
Bildspeicherung
Dateiformat Einzelbild .bmt; Exportmöglichkeit in .bmp; .jpg; .png; .csv; .xls
Wechselspeicher SD-Karte 2GB (ca. 1500 – 2000 Bilder)
Messung
Messbereich -30 … +100 °C; 0 … +350 °C (umschaltbar)
Genauigkeit ±2 °C, ±2 % v. Mw.
Emissionsgrad 0.01; 1
Reflektierte Temperatur manuell
Transmissionskorrektur (Atmosphäre) Im Lieferumfang enthalten
PC-Software
Systemvoraussetzung Windows® 10; Windows Vista; Windows® 7 (Service Pack 1); Windows® 8; Schnittstelle: USB 2.0
Physikalische Kenndaten
Abmessungen 253 x 132 x 111 mm
Gewicht 1630 g
Stativmontage 1/4″ – 20UNC
Produkt-/Gehäusematerial ABS
Stromversorung
Batterietyp Schnellladender, vor Ort wechselbarer Li-lon-Akku
Einsatzzeit 4.5 h
Ladeoptionen Im Gerät / in Ladestation (optional)
Netzbetrieb ja
Normen, Prüfungen, Garantie
EU-/EG-Richtlinen 2004/108/EG
Bildleistung Infrarot
Infrarotauflösung 640 x 480 Pixel
Fokus auto / manuell
Bildwiederholungsrate 33 Hz*
Geometrische Auflösung (IFOV) 1.13 mrad (Standardobjektiv)
Minimum Fokusentfernung 0.1 m (Standardobjektiv)
Sichtfeld 42° x 32° (Standardobjektiv)
Thermische Empfindlichkeit ˂ 40 mK bei +30 °C
Spektralbereich 7,5 bis 14 µm
Kameraausstattung
Digitalkamera Im Lieferumfang enthalten
JPEG speichern inklusive
Sprachaufzeichnung Bluetooth****/kabelgebundenes Headset
Laser (Laserklassifikation 635 nm, Klasse 2) Laser-Marker (nicht verfügbar, wenn FeverDetection aktiviert ist)
Fever detection Im Lieferumfang enthalten

**** Bluetooth nur in der EU, Norwegen, Schweiz, USA, Canada, Kolumbien, Türkei, Japan, Russland, Ukraine, Indien, Australien

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    testo 890 FeverDetection-Set – Wärmebildkamera testo 890 mit FeverDetection-Funktion

    • Wärmebildkamera testo 890 mit FeverDetection-Funktion zur Erkennung von erhöhten Oberflächentemperaturen im Gesicht
    • Zuverlässig: 640 x 480 Pixel Auflösung und sehr gute thermische Empfindlichkeit
    • Sicher: Visueller bzw. akustischer Alarm weist auf Personen mit erhöhten Körperoberflächentemperaturen hin
    • Flexibel: Dank HDMI-Schnittstelle zur Datenübertragung auf einen externen Screen auch semi-stationär einsetzbar z.B. bei Sicherheitskontrollen
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung
    Bedienungsanleitung

    Produktbeschreibung

    Die Wärmebildkamera testo 890 mit FeverDetection ist ein verlässlicher Partner bei Sicherheitskontrollen. Mit der FeverDetection-Funktion können potenziell erkrankte Personen schnell identifiziert werden.

    Die Funktion testo FeverDetection

    • Erkennt die relative Körperoberflächentemperatur von Personen d.h. den Temperaturunterschied zwischen Menschen mit normaler Körperoberflächentemperatur („gesund“) oder erhöhter Körperoberflächentemperatur (potenziell „erkrankt“)
    • Automatische Ermittlung der Oberflächentemperatur an der wärmsten Stelle im Gesicht (meistens der Augeninnenwinkel)
    • Alarmsignal bei Überschreitung eines definierbaren Schwellenwertes
    • Personen mit erhöhter Körperoberflächentemperatur werden schnell und zuverlässig identifiziert und können für eine genaue medizinische Untersuchung separiert werden

    Funktionsweise der testo FeverDetection im Detail

    Die Wärmebildkamera testo 890 verfügt über eine Funktion zur fortlaufenden Berechnung der Durchschnittstemperatur überprüfter Personen.

    Einstellungen und Funktionsweise:

    1. Basiswert im Menü festlegen: Der festgelegte Ausgangswert entspricht der erwarteten durchschnittlichen menschlichen Körperoberflächentemperatur
    2. Toleranzwert einstellen: Zum Beispiel +1 oder +2 °C
    3. Automatische Berechnung des Schwellenwertes aus der Summe des Basis- und Toleranzwertes: Bei Überschreitung des Schwellenwertes erfolgt eine Einstufung der Person als fiebergefährdet
    4. Durch fortlaufendes Speichern der Messwerte in der Wärmbildkamera wird der Schwellenwert kontinuierlich aktualisiert

    Durch die fortlaufende Berechnung der Durchschnittstemperatur wird die Umgebungstemperatur berücksichtigt. So kann zuverlässiger entschieden werden, welche Personen einer medizinischen Kontrolle zugeführt werden. Denn die Umgebungstemperatur beeinflusst die Oberflächentemperaturen von Personen – diese sind z.B. in einem warmen Wartebereich durchschnittlich höher als in einem klimatisierten Bereich.

    Anwendungsgebiete

    • Sicherheitskontrollen in stark frequentierten Einrichtungen wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Einkaufszentren
    • Einlasskontrollen von Mitarbeitern und Besuchern in Bürogebäuden und Produktionsstätten

    Hinweise:

    • FeverDetection mit der Wärmebildkamera ist keine medizinische Messung.
    • Für eine korrekte Messung müssen Brillen, Mundschutze und Kopfbedeckungen abgenommen werden.

     

    Lieferumfang

    • Wärmebildkamera testo 890 mit Funktion FeverDetection
    • Standard-Objektiv 42°
    • Robuster Transportkoffer
    • SD-Karte
    • USB Kabel
    • Tragegurt
    • Linsenputztuch
    • Netzteil
    • Li-Ionen-Akku
    • Profi-Software IRSoft (freier Download)

     

    Umgebungsbedingungen
    Betriebstemperatur -15 bis +50 °C
    Lagertemperatur -30 bis +60 °C
    Luftfeuchtigkeit 20 to 80 % rF nicht kondensierend
    Schutzart des Gehäuses (IEC 60529) IP54
    Vibration 2G
    Bildleistung Visuell
    Bildgröße 3.1 MP
    Minimum Fokusentfernung 0.5 m
    Bilddarstellung
    Displaytyp 4.3″ LCD Touchscreen mit 480 x 272 Pixel
    Digital Zoom 1-; 3-fach
    Anzeigemöglichkeiten IR-Bild / Echtbild
    Farben 9 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt-Weiß, Blau-Rot, Grau, Grau ivertiert, Sepia, Testo)
    Videoausgang USB 2.0, Micro HDMI
    Bildspeicherung
    Dateiformat Einzelbild .bmt; Exportmöglichkeit in .bmp; .jpg; .png; .csv; .xls
    Wechselspeicher SD-Karte 2GB (ca. 1500 – 2000 Bilder)
    Messung
    Messbereich -30 … +100 °C; 0 … +350 °C (umschaltbar)
    Genauigkeit ±2 °C, ±2 % v. Mw.
    Emissionsgrad 0.01; 1
    Reflektierte Temperatur manuell
    Transmissionskorrektur (Atmosphäre) Im Lieferumfang enthalten
    PC-Software
    Systemvoraussetzung Windows® 10; Windows Vista; Windows® 7 (Service Pack 1); Windows® 8; Schnittstelle: USB 2.0
    Physikalische Kenndaten
    Abmessungen 253 x 132 x 111 mm
    Gewicht 1630 g
    Stativmontage 1/4″ – 20UNC
    Produkt-/Gehäusematerial ABS
    Stromversorung
    Batterietyp Schnellladender, vor Ort wechselbarer Li-lon-Akku
    Einsatzzeit 4.5 h
    Ladeoptionen Im Gerät / in Ladestation (optional)
    Netzbetrieb ja
    Normen, Prüfungen, Garantie
    EU-/EG-Richtlinen 2004/108/EG
    Bildleistung Infrarot
    Infrarotauflösung 640 x 480 Pixel
    Fokus auto / manuell
    Bildwiederholungsrate 33 Hz*
    Geometrische Auflösung (IFOV) 1.13 mrad (Standardobjektiv)
    Minimum Fokusentfernung 0.1 m (Standardobjektiv)
    Sichtfeld 42° x 32° (Standardobjektiv)
    Thermische Empfindlichkeit ˂ 40 mK bei +30 °C
    Spektralbereich 7,5 bis 14 µm
    Kameraausstattung
    Digitalkamera Im Lieferumfang enthalten
    JPEG speichern inklusive
    Sprachaufzeichnung Bluetooth****/kabelgebundenes Headset
    Laser (Laserklassifikation 635 nm, Klasse 2) Laser-Marker (nicht verfügbar, wenn FeverDetection aktiviert ist)
    Fever detection Im Lieferumfang enthalten

    **** Bluetooth nur in der EU, Norwegen, Schweiz, USA, Canada, Kolumbien, Türkei, Japan, Russland, Ukraine, Indien, Australien

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos