WIKA Typ 73 Gasdruckthermometer CrNi-Stahl-Ausführung


  • Anzeigebereiche von -200 … +700 °C [-328 … 1.292 °F]
  • Schnelles Ansprechverhalten
  • Gehäuse und Tauchschaft aus CrNi-Stahl
  • Verschiedene Anschlussbauformen und Befestigungen
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen des Gasdruckthermometers

  • Allgemeine Prozessinstrumentierung in der chemischen und petrochemischen Industrie, Öl und Gas, Energie- und Wasser-/Abwasserwirtschaft
  • Universeller Einsatz im Maschinen-, Anlagen-, Behälter-, Apparatebau und Lebensmittelindustrie
  • Temperaturmessung ohne Messstoffberührung
  • Einbau in Messtafeln, Steuerschränke, Schaltpulte

 

Beschreibung des Gasdruckthermometers

Das Gasdruckthermometer Typ 73 ist gemäß der Norm EN 13190 entwickelt und gefertigt. Das hochwertige Thermometer ist speziell für Anforderungen innerhalb der Prozessindustrie konzipiert. Vor allem in der Chemie und Petrochemie, Öl- und Gasindustrie sowie der Energietechnik wird das komplett aus CrNi-Stahl gefertigte Thermometer erfolgreich eingesetzt.

Zur optimalen Anpassung an den Prozess sind individuelle Einbaulängen und Prozessanschlüsse erhältlich. Die Gasdruckthermometer haben eine hohe Schutzart von IP65 und können im Freien auch bei Minustemperaturen eingesetzt werden. Mit Flüssigkeitsdämpfung ist der Einsatz bei hohen Vibrationen möglich.

Die Gasdruckthermometer Typ 73 können durch ihre unterschiedlichen Ausführungen an jeden Prozessanschluss und Prozessort bestens angepasst werden.

Bei der Ausführung mit Anliegefühler kann die Temperatur
selbst an kleinsten Rohrdurchmessern gemessen werden,
ohne direkten Messstoffkontakt. Der Anliegefühler ist vorgesehen zur Außenmontage an Rohren und Behältern.

Herrschen raue klimatische Bedingungen am Einsatzort ist der
Typ 73 hierbei die richtige Wahl, da er bis -40 °C [-40 °F] und bis
+60 °C [140 °F] einsetzbar ist (optional auch bis -50 °C [-58 °F] oder -70 °C [-94 °F] in der POLARgauge®-Ausführung).

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ 73 Gasdruckthermometer CrNi-Stahl-Ausführung




    • Anzeigebereiche von -200 … +700 °C [-328 … 1.292 °F]
    • Schnelles Ansprechverhalten
    • Gehäuse und Tauchschaft aus CrNi-Stahl
    • Verschiedene Anschlussbauformen und Befestigungen
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen des Gasdruckthermometers

    • Allgemeine Prozessinstrumentierung in der chemischen und petrochemischen Industrie, Öl und Gas, Energie- und Wasser-/Abwasserwirtschaft
    • Universeller Einsatz im Maschinen-, Anlagen-, Behälter-, Apparatebau und Lebensmittelindustrie
    • Temperaturmessung ohne Messstoffberührung
    • Einbau in Messtafeln, Steuerschränke, Schaltpulte

     

    Beschreibung des Gasdruckthermometers

    Das Gasdruckthermometer Typ 73 ist gemäß der Norm EN 13190 entwickelt und gefertigt. Das hochwertige Thermometer ist speziell für Anforderungen innerhalb der Prozessindustrie konzipiert. Vor allem in der Chemie und Petrochemie, Öl- und Gasindustrie sowie der Energietechnik wird das komplett aus CrNi-Stahl gefertigte Thermometer erfolgreich eingesetzt.

    Zur optimalen Anpassung an den Prozess sind individuelle Einbaulängen und Prozessanschlüsse erhältlich. Die Gasdruckthermometer haben eine hohe Schutzart von IP65 und können im Freien auch bei Minustemperaturen eingesetzt werden. Mit Flüssigkeitsdämpfung ist der Einsatz bei hohen Vibrationen möglich.

    Die Gasdruckthermometer Typ 73 können durch ihre unterschiedlichen Ausführungen an jeden Prozessanschluss und Prozessort bestens angepasst werden.

    Bei der Ausführung mit Anliegefühler kann die Temperatur
    selbst an kleinsten Rohrdurchmessern gemessen werden,
    ohne direkten Messstoffkontakt. Der Anliegefühler ist vorgesehen zur Außenmontage an Rohren und Behältern.

    Herrschen raue klimatische Bedingungen am Einsatzort ist der
    Typ 73 hierbei die richtige Wahl, da er bis -40 °C [-40 °F] und bis
    +60 °C [140 °F] einsetzbar ist (optional auch bis -50 °C [-58 °F] oder -70 °C [-94 °F] in der POLARgauge®-Ausführung).

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos