Typ 990.27 Druckmittler mit Flanschanschluss Mit frontbündiger Membrane


  • Flansch mit frontbündig verschweißter Membrane
  • Gängige Normen und Nennweiten verfügbar
  • Große Vielfalt verschiedener Werkstoffe und Werkstoffkombinationen

 

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen

  • Für aggressive, hochviskose, kristallisierende oder heiße Messstoffe
  • Prozessindustrie
  • Maschinenbau und Automatisierung

 

Beschreibung

Druckmittler werden zum Schutz von Druckmessgeräten in Anwendungen mit schwierigen Messstoffen eingesetzt. Die Membrane des Druckmittlers übernimmt bei einem Druckmittlersystem die Trennung von Gerät und Messstoff.

Der Druck wird über die Druckübertragungsflüssigkeit, die sich im Inneren des Druckmittlersystems befindet, an das Messgerät weitergeleitet.

Zur Realisierung von anspruchsvollen Kundenapplikationen stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen, Werkstoffen und Druckübertragungsflüssigkeiten zur Verfügung.

Weitere technische Informationen zu Druckmittlern und Druckmittlersystemen siehe IN 00.06 „Anwendung, Wirkungsweise, Bauformen”.

Der Druckmittler vom Typ 990.27 ist in einer Vielzahl von Abmessungen in Anlehnung an marktübliche Normen erhältlich.

Der Anbau der Druckmittler an die Messgeräte kann wahlweise durch Direktanbau, bei hohen Temperaturen durch ein Kühlelement oder über eine flexible Kapillarleitung erfolgen.

Bei der Auswahl des Werkstoffes bietet WIKA verschiedene Lösungen an, bei denen Druckmittleroberteil und messstoffberührte Bauteile aus den gleichen oder aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen können. Die Membrane kann alternativ beschichtet werden.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Typ 990.27 Druckmittler mit Flanschanschluss Mit frontbündiger Membrane

    • Flansch mit frontbündig verschweißter Membrane
    • Gängige Normen und Nennweiten verfügbar
    • Große Vielfalt verschiedener Werkstoffe und Werkstoffkombinationen

     

    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen

    • Für aggressive, hochviskose, kristallisierende oder heiße Messstoffe
    • Prozessindustrie
    • Maschinenbau und Automatisierung

     

    Beschreibung

    Druckmittler werden zum Schutz von Druckmessgeräten in Anwendungen mit schwierigen Messstoffen eingesetzt. Die Membrane des Druckmittlers übernimmt bei einem Druckmittlersystem die Trennung von Gerät und Messstoff.

    Der Druck wird über die Druckübertragungsflüssigkeit, die sich im Inneren des Druckmittlersystems befindet, an das Messgerät weitergeleitet.

    Zur Realisierung von anspruchsvollen Kundenapplikationen stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen, Werkstoffen und Druckübertragungsflüssigkeiten zur Verfügung.

    Weitere technische Informationen zu Druckmittlern und Druckmittlersystemen siehe IN 00.06 „Anwendung, Wirkungsweise, Bauformen”.

    Der Druckmittler vom Typ 990.27 ist in einer Vielzahl von Abmessungen in Anlehnung an marktübliche Normen erhältlich.

    Der Anbau der Druckmittler an die Messgeräte kann wahlweise durch Direktanbau, bei hohen Temperaturen durch ein Kühlelement oder über eine flexible Kapillarleitung erfolgen.

    Bei der Auswahl des Werkstoffes bietet WIKA verschiedene Lösungen an, bei denen Druckmittleroberteil und messstoffberührte Bauteile aus den gleichen oder aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen können. Die Membrane kann alternativ beschichtet werden.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos