WIKA Typ F6137 Hydraulischer Ringkraftaufnehmer Geotechnik-Ausführung bis 700 kN


  • Messbereiche 0 … 80 kN bis 0 … 700 kN [0 … 17.985 lbf to 0 … 157.366 lbf]
  • Relative Linearitätsabweichung
    ±1,0 % Fnom mit analogem Manometer,
    ±0,5 % Fnom mit Digitalmanometer oder Drucksensor
  • Kolbenhub ≤ 0,5 mm [≤ 0,02 in]
  • Betrieb ohne Hilfsenergie
  • Gehäuse und Kolben aus Stahl, galvanisch verzinkt
Datenblatt
Bedienungsanleitung

.

.

Anwendungen

  • Hoch-, Tief- und Spezialtiefbau
  • Tunnelbau
  • Bergbau (über- und untertage)
  • Baumesstechnik und Brückenbau
  • Hangsicherung, Stützmauern und Baugruben

 

Beschreibung

Der hydraulische Ringkraftaufnehmer des Typs F6137 in der Geotechnik-Ausführung ist in der Nenngröße NG 82 bis 700 kN [157.366 lbf ] erhältlich.

Diese hydraulische Kraftmesseinheit kann in Verbindung mit einem Mess- bzw. Anzeigegerät die Messwerte direkt darstellen oder analog ausgeben. Eine mit Hydraulikmedium gefüllte Zylinder-Kolben-Kombination in Stahlausführung mit Oberflächenbeschichtung oder in CrNi-Stahlausführung (Option) bildet die Grundlage des Ankerkraftmessystems. Es handelt sich den Anforderungen in der Geotechnik entspre?chend um eine äußerst robuste Ausführung.

Für maximale Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit bieten wir eine Anschlusslösung, mit der externe Messwertaufnehmer/- anzeigen unter Betriebsbedingungen und ohne Verlust des Hydraulikmediums getrennt und ausgetauscht werden können.

Anwendungen für hydraulische Kraftmesseinheiten finden sich im Bereich der Geotechnologie in unterschiedlichsten Bereichen wie z. B. Tunnelbau, Brückenbau, Hangabsicherung.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ F6137 Hydraulischer Ringkraftaufnehmer Geotechnik-Ausführung bis 700 kN

    • Messbereiche 0 … 80 kN bis 0 … 700 kN [0 … 17.985 lbf to 0 … 157.366 lbf]
    • Relative Linearitätsabweichung
      ±1,0 % Fnom mit analogem Manometer,
      ±0,5 % Fnom mit Digitalmanometer oder Drucksensor
    • Kolbenhub ≤ 0,5 mm [≤ 0,02 in]
    • Betrieb ohne Hilfsenergie
    • Gehäuse und Kolben aus Stahl, galvanisch verzinkt
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    .

    .

    Anwendungen

    • Hoch-, Tief- und Spezialtiefbau
    • Tunnelbau
    • Bergbau (über- und untertage)
    • Baumesstechnik und Brückenbau
    • Hangsicherung, Stützmauern und Baugruben

     

    Beschreibung

    Der hydraulische Ringkraftaufnehmer des Typs F6137 in der Geotechnik-Ausführung ist in der Nenngröße NG 82 bis 700 kN [157.366 lbf ] erhältlich.

    Diese hydraulische Kraftmesseinheit kann in Verbindung mit einem Mess- bzw. Anzeigegerät die Messwerte direkt darstellen oder analog ausgeben. Eine mit Hydraulikmedium gefüllte Zylinder-Kolben-Kombination in Stahlausführung mit Oberflächenbeschichtung oder in CrNi-Stahlausführung (Option) bildet die Grundlage des Ankerkraftmessystems. Es handelt sich den Anforderungen in der Geotechnik entspre?chend um eine äußerst robuste Ausführung.

    Für maximale Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit bieten wir eine Anschlusslösung, mit der externe Messwertaufnehmer/- anzeigen unter Betriebsbedingungen und ohne Verlust des Hydraulikmediums getrennt und ausgetauscht werden können.

    Anwendungen für hydraulische Kraftmesseinheiten finden sich im Bereich der Geotechnologie in unterschiedlichsten Bereichen wie z. B. Tunnelbau, Brückenbau, Hangabsicherung.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos