WIKA Typ GAD-2000 Gastrocknungsanlage Für in Betrieb stehende SF₆-Gasgefüllte Betriebsmittel


  • Gewährleistung der Anlagensicherheit durch ein doppeltes Sicherheitssystem
  • Effiziente Reduzierung von Wartungsaufwänden an SF6-Gasgefüllten Betriebsmitteln (Gastrocknung während des Betriebs)
  • Einsatz zweier paralleler Filter (Typ GPF-10) für hohe Wasseraufnahmekapazitäten
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Einfache und intuitive Bedienung über 7″ Touchscreen
Datenblatt

Anwendung

Reduzierung des Feuchtegehalts in SF6-Gasgefüllten Betriebsmitteln, während des Betriebs

 

Beschreibung

Feuchte in SF6-Gasgefüllten Betriebsmitteln
In den Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen der Stromnetzbetreiber fungiert das SF6-Gas als extrem effizientes Isolationsmedium bzw. bewirkt die Lichtbogenlöschung beim Schaltvorgang.

Die Realität sieht meist anders aus, denn absolut reines SF6-Gas ist in den wenigsten Betriebsmitteln anzutreffen. Abhängig von der Menge der breitstehenden Reaktionspartner, wobei Feuchte zu den am meisten vorkommenden zählt, entstehen nach Energieeinbringung hochtoxische Zersetzungsprodukte. Zudem werden durch die Zersetzungsprodukte nicht nur die Oberflächen der Tanks stark angegriffen, sondern sie senken in zunehmendem Maße die Durchschlagsfestigkeit der Isolationsmaterialen in den Schaltanlagen.

Gastrocknung in Betrieb stehender Anlagen
Die Gastrocknungsanlage, Typ GAD-2000, ermöglicht es, den Feuchtegehalt in SF6-Gasgefüllten Anlagen zu reduzieren. Er entnimmt das Gas, trocknet es selbstständig und führt es anschließend wieder dem Gasraum zu. Das doppelte Sicherheitssystem aus einer implementierten SIL2-Sicherheitssteuerung und einer Zustandsabfrage des Gasdichtewächters, ermöglicht eine risiko- und störungsfreie Durchführung während des Betriebs der Schaltanlage.

Optional kann die Gastrocknungsanlage mit einem GSM-Modul zur Datenübertragung an das mobile Endgerät des Bedieners ausgestattet werden. Übermittelt werden z. B. Informationen zur geschätzten Restdauer des Prozesses oder der aktuellen Feuchtewerte im Gasraum, sowie Informationen zu notwendigen Serviceeinsätzen wie z. B. eines Filtertauschs.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ GAD-2000 Gastrocknungsanlage Für in Betrieb stehende SF₆-Gasgefüllte Betriebsmittel

    • Gewährleistung der Anlagensicherheit durch ein doppeltes Sicherheitssystem
    • Effiziente Reduzierung von Wartungsaufwänden an SF6-Gasgefüllten Betriebsmitteln (Gastrocknung während des Betriebs)
    • Einsatz zweier paralleler Filter (Typ GPF-10) für hohe Wasseraufnahmekapazitäten
    • Geringer Wartungsaufwand
    • Einfache und intuitive Bedienung über 7″ Touchscreen
    Datenblatt

    Anwendung

    Reduzierung des Feuchtegehalts in SF6-Gasgefüllten Betriebsmitteln, während des Betriebs

     

    Beschreibung

    Feuchte in SF6-Gasgefüllten Betriebsmitteln
    In den Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen der Stromnetzbetreiber fungiert das SF6-Gas als extrem effizientes Isolationsmedium bzw. bewirkt die Lichtbogenlöschung beim Schaltvorgang.

    Die Realität sieht meist anders aus, denn absolut reines SF6-Gas ist in den wenigsten Betriebsmitteln anzutreffen. Abhängig von der Menge der breitstehenden Reaktionspartner, wobei Feuchte zu den am meisten vorkommenden zählt, entstehen nach Energieeinbringung hochtoxische Zersetzungsprodukte. Zudem werden durch die Zersetzungsprodukte nicht nur die Oberflächen der Tanks stark angegriffen, sondern sie senken in zunehmendem Maße die Durchschlagsfestigkeit der Isolationsmaterialen in den Schaltanlagen.

    Gastrocknung in Betrieb stehender Anlagen
    Die Gastrocknungsanlage, Typ GAD-2000, ermöglicht es, den Feuchtegehalt in SF6-Gasgefüllten Anlagen zu reduzieren. Er entnimmt das Gas, trocknet es selbstständig und führt es anschließend wieder dem Gasraum zu. Das doppelte Sicherheitssystem aus einer implementierten SIL2-Sicherheitssteuerung und einer Zustandsabfrage des Gasdichtewächters, ermöglicht eine risiko- und störungsfreie Durchführung während des Betriebs der Schaltanlage.

    Optional kann die Gastrocknungsanlage mit einem GSM-Modul zur Datenübertragung an das mobile Endgerät des Bedieners ausgestattet werden. Übermittelt werden z. B. Informationen zur geschätzten Restdauer des Prozesses oder der aktuellen Feuchtewerte im Gasraum, sowie Informationen zu notwendigen Serviceeinsätzen wie z. B. eines Filtertauschs.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos