Wägezelle SIWAREX WL270 K-S CA


  • Sehr niedrige Einbauhöhe

  • Extrem hohe Lastklassen bis 500t

  • Hochtemperaturvariante bis 250°C und Option mit Doppelbrücke ermöglichen höhere Anlagensicherheit

  • Ex-Schutz, Zone 2, 22

Datenblatt

Die Druckkraftwägezelle SIWAREX WL270 K-S CA zeichnet sich durch extrem hohe Lastklassen bis 500t und eine äußerst niedrige Bauhöhe aus. Sie ist daher bestens für den Einsatz in Behälterwaagen z.B. zur Ermittlung des Füllstandes geeignet. Diese Druckkraftwägezelle steht nun neben den bisherigen Varianten für Hochlastbereiche und hohe Temperaturbereiche auch als Variante für den Einsatz in explosionesgefährdeten Bereichen, Zone 2, 22 zur Verfügung

 

Detail

Nennlast
2,8t, 6t, 13t, 28t, 60t, 130t, 280t, 350t, 500t
 Genauigkeitsklasse
 0,1%*
Schutzart
 IP66
Werkstoff des Aufnehmers
Stahl lackiert

* Andere Genauigkeit bei Hochtemperaturvariante

 

Typische Anwendungsbereiche: 

Einsatz bei hohen Temperaturen bis 250°C 

Alle SIWAREX WL270 K Wägezellen stehen optional mit erweitertem Temperaturbereich zur Verfügung. Die speziell für diesen Einsatz entwickelten Dehnungsmessstreifen (DMS) können im Temperaturbereich, -30°C bis 250°C eingesetzt werden, ohne dabei Schaden zu nehmen. Die Messabweichung ist geringfügig höher. 

Selbstverständlich sind auch Kabel und Zubehörteile an den erweiterten Temperaturbereichen angepasst. 

 

Mehr Anlagensicherheit durch Doppelbrücke 

In besonders sensiblen Anwendungen wie z.B. Kränen ist ein erhöhtes Maß an Sicherheit gefragt, das gilt auch für die messtechnischen Anlagen. Der Einsatz einer Doppelbrücke in Wägezellen entspricht einer redundanten Auslegung. Beide Messbrücken liefern kontinuierlich Werte und können daraufhin auf Unstimmigkeiten untersucht werden. Fällt eine Brücke aus, steht die zweite zur Verfügung. Diese Option ist ab der Lastklasse von 13t verfügbar. 

Ein Gehäuse aus lackiertem Stahl schützt die DMS vor Umwelteinflüssen 

 

Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Die Wägezelle ist auch als Variante mit Ex-Schutz, Zone 2, 22 verfügbar. 

 

Der Nennmessweg der Wägezelle ist nennlastabhängig und liegt zwischen 0,23 und 3,11mm.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Wägezelle SIWAREX WL270 K-S CA

    • Sehr niedrige Einbauhöhe

    • Extrem hohe Lastklassen bis 500t

    • Hochtemperaturvariante bis 250°C und Option mit Doppelbrücke ermöglichen höhere Anlagensicherheit

    • Ex-Schutz, Zone 2, 22

    Datenblatt

    Die Druckkraftwägezelle SIWAREX WL270 K-S CA zeichnet sich durch extrem hohe Lastklassen bis 500t und eine äußerst niedrige Bauhöhe aus. Sie ist daher bestens für den Einsatz in Behälterwaagen z.B. zur Ermittlung des Füllstandes geeignet. Diese Druckkraftwägezelle steht nun neben den bisherigen Varianten für Hochlastbereiche und hohe Temperaturbereiche auch als Variante für den Einsatz in explosionesgefährdeten Bereichen, Zone 2, 22 zur Verfügung

     

    Detail

    Nennlast
    2,8t, 6t, 13t, 28t, 60t, 130t, 280t, 350t, 500t
     Genauigkeitsklasse
     0,1%*
    Schutzart
     IP66
    Werkstoff des Aufnehmers
    Stahl lackiert

    * Andere Genauigkeit bei Hochtemperaturvariante

     

    Typische Anwendungsbereiche: 

    Einsatz bei hohen Temperaturen bis 250°C 

    Alle SIWAREX WL270 K Wägezellen stehen optional mit erweitertem Temperaturbereich zur Verfügung. Die speziell für diesen Einsatz entwickelten Dehnungsmessstreifen (DMS) können im Temperaturbereich, -30°C bis 250°C eingesetzt werden, ohne dabei Schaden zu nehmen. Die Messabweichung ist geringfügig höher. 

    Selbstverständlich sind auch Kabel und Zubehörteile an den erweiterten Temperaturbereichen angepasst. 

     

    Mehr Anlagensicherheit durch Doppelbrücke 

    In besonders sensiblen Anwendungen wie z.B. Kränen ist ein erhöhtes Maß an Sicherheit gefragt, das gilt auch für die messtechnischen Anlagen. Der Einsatz einer Doppelbrücke in Wägezellen entspricht einer redundanten Auslegung. Beide Messbrücken liefern kontinuierlich Werte und können daraufhin auf Unstimmigkeiten untersucht werden. Fällt eine Brücke aus, steht die zweite zur Verfügung. Diese Option ist ab der Lastklasse von 13t verfügbar. 

    Ein Gehäuse aus lackiertem Stahl schützt die DMS vor Umwelteinflüssen 

     

    Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

    Die Wägezelle ist auch als Variante mit Ex-Schutz, Zone 2, 22 verfügbar. 

     

    Der Nennmessweg der Wägezelle ist nennlastabhängig und liegt zwischen 0,23 und 3,11mm.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos