testo 872s – Wärmebildkamera (320 x 240 Pixel, App, Laser)


  • Bildqualität mit IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln (mit testo SuperResolution-Technologie 640 x 480 Pixel)
  • Thermische Empfindlichkeit von 0,05 °C
  • Erfassung und Dokumentation von Umgebungsbedingungen über Funkfühler (Feuchte-/Temperaturfühler / Stromzange)
  • Integrierter Laser-Marker – auch als Messpunkt im Wärmebild exakt sichtbar
  • App zur Analyse und Messberichterstellung vor Ort
  • Kostenlose Analysesoftware zur Erstellung professioneller Berichte
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Die Wärmebildkamera testo 872s ist hervorragend geeignet für die professionelle Industrie- und Gebäudethermografie – gleichzeitig garantiert sie ein schnelles und einfaches Arbeiten. Sie ist vielfältig einsetzbar, beispielsweise in der industriellen und mechanischen Instandhaltung oder beim Aufspüren von Baumängeln. Mithilfe ihrer nützlichen Funktionen erstellen Sie fehlerfreie und objektiv vergleichbare Infrarotbilder. Mit dem IFOV-Warner, dem testo ɛ-Assist und dem testo ScaleAssist vermeiden Sie Messfehler, und stellen nicht nur mühelos den Emissionsgrad (ɛ) sowie die reflektierte Temperatur (RTC), sondern auch die Wärmebildskala bei der Gebäude-Thermografie optimal ein.

Die Wärmebildkamera testo 872s – smart und vernetzt

Die Wärmebildkamera testo 872s gewährleistet eine kabellose Kommunikation mit mobilen Endgeräten via WLAN. Die testo Thermography App für iOS und Android bietet Ihnen die Möglichkeit, vor Ort Berichte zu erstellen, zu versenden sowie online zu speichern und Ihr Smartphone oder Tablet als zweites Display oder Fernbedienung zu nutzen.

Noch aussagekräftigere Wärmebilder liefert die testo 872s in Verbindung mit der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und dem Thermo-Hygrometer testo 605i. Beide sind separat erhältlich – bestellen Sie sie einfach gleich mit Ihrer testo 872s. Die Wärmebildkamera integriert die Messergebnisse dieser Messgeräte kabellos via Bluetooth. Mithilfe der ergänzenden Leistungs-, Strom- und Spannungswerte der Stromzange testo 770-3 können gemessene Temperaturen besser interpretiert werden. Messen Sie die Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit mit dem Feuchtemessgerät testo 605i und erkennen Sie schimmelgefährdete Stellen anhand der speziellen Feuchtepalette in der Wärmebildkamera einfach per Ampelprinzip.

Anwendungsgebiete der Wärmebildkamera testo 872s

Schimmelgefährdete Stellen aufspüren, Wärmebrücken lokalisieren, Baumängel auffinden oder überhitzte Verbindungen erkennen. Die Wärmebildkamera testo 872s ist optimal für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie. Schnell, einfach und zuverlässig für die Instandhaltung und das Aufspüren von Mängeln.

Technische Highlights der Wärmebildkamera testo 872s

Die Wärmebildkamera testo 872s zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung und durch ihre hervorragende Bildqualität aus. Sie überzeugt durch ihre technischen Features:

  • Höchste Bildqualität durch hohe Auflösung: 76.800 Temperaturmesspunkte für präzise Thermografie. Infrarotauflösung 320 x 240 Pixel – durch integrierte SuperResolution-Technologie auf 640 x 480 Pixel erweiterbar
  • Temperaturdifferenzen schon ab 0,05 °C erkennen
  • testo Thermography App zur Nutzung mobiler Endgeräte als Zweitdisplay und Fernbedienung oder zum Erstellen, Versenden und online Speichern von Berichten
  • Drahtlose Kommunikation dank Bluetooth – so können Sie auch kabellos die Messwerte der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und des Thermo-Hygrometers testo 605i integrieren
  • Integrierte Digitalkamera und Lasermarker erstellt ein Realbild parallel zum Wärmebild
    NEU: Integrierter Laser-Marker – auch als Messpunkt im Wärmebild exakt sichtbar!
  • Durch eine automatische Hot-Cold-Spot-Erkennung werden kritische Temperaturzustände direkt angezeigt
  • Der testo ScaleAssist stellt die Wärmebildskala automatisch optimal ein, so erstellen Sie objektiv vergleichbare und fehlerfreie Wärmebilder zum Beispiel vom Wärmedämmverhalten von Gebäuden
  • Mit dem IFOV-Warner wird der Abstand zum Messobjekt / Messfleckgröße ermittelt und der Messfleck auf dem Wärmebild angezeigt – damit vermeiden Sie Messfehler, denn die Kamera zeigt Ihnen genau, was Sie messen können
  • Profi-Software zur Bildauswertung am PC
  • Wärmebilder können wahlweise als JPEG gespeichert werden

Lieferumfang

Wärmebildkamera testo 872s mit Funkmodul für Bluetooth/WLAN, USB-Kabel, Netzteil, Lithium-Ionen-Akku, Profi-Software IRSoft (freier Download), 3 x testo ε-Marker, Inbetriebnahmeanleitung, Kurzanleitung, Kalibrierprotokoll und Koffer.

 

Technische Daten

Normen, Prüfungen, Garantie
EU-/EG-Richtlinen RED: 2014/53/EU; EMV: 2014/30/EU
Bildleistung Infrarot
Infrarotauflösung 320 x 240 Pixel
Thermische Empfindlichkeit <0.05 °C (50 mK)
Sichtfeld 42° x 30°
Minimum Fokusentfernung <0.5 m
Geometrische Auflösung (IFOV) 2,3 mrad
Auflösung SuperResolution 640 x 480 Pixel
IFOV SuperResolution 1,3 mrad
Bildwiederholungsrate 9 Hz
Fokus Fixfokus
Spektralbereich 7,5 bis 14 µm
Bildleistung Visuell
Bildgröße 5 MP
Minimum Fokusentfernung min. 0.5 m
Bilddarstellung
Displaytyp 8,9 cm (3,5″) TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)
Digital Zoom 2x; 4x
Anzeigemöglichkeiten IR-Bild / Echtbild
Farben 10 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt- Heiß, Blau-Rot, Grau, Grau invertiert, Sepia, Testo, Eisen HT)
Messung
Messbereich -30 … +100 °C; 0 … +650°C
Genauigkeit ±2 °C, ±2 % v. Mw.
Emissionsgrad 0.01 … 1
Reflektierte Temperatur manuell
testo ε-Assist Im Lieferumfang enthalten
Messfunktionen
Solar-Modus-manuell Eingabe des Sonnenstrahlungswertes
Analysefunktion Mittelpunktmessung, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta T, Bereichsmessung (Min-Max on area)
Elektro-Modus – manuell Eingabe von Strom, Spannung oder Leistung
IFOV warner Im Lieferumfang enthalten
Feuchte-Modus – manuell Im Lieferumfang enthalten
testo ScaleAssist Im Lieferumfang enthalten
Feuchtemessung mit Feuchte-Messgerät Automatische Messwertübertragung des Thermo-Hygrometers testo 605i über Bluetooth (Gerät muss extra bestellt werden) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei)
Elektrische Messung mit Stromzange Automatische Messwertübertragung der Stromzange testo770-3 über Bluetooth (Gerät muss extra bestellt werden) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei)
Kameraausstattung
Vollbild-Modus Im Lieferumfang enthalten
JPEG speichern Im Lieferumfang enthalten
Videostreaming (über USB) über WLAN mit testo Thermography App
Standardobjektiv 42° x 30°
Digitalkamera Im Lieferumfang enthalten
Schnittstellen USB 2.0 Micro B
WLAN Connectivity Kommunikation mit der testo Thermography App Funkmodul BT/WLAN (EU, EFTA, USA, AUS, CDN, TR)
Bluetooth Messwertübertragung von Thermo-Hygrometer testo 605i, Stromzange testo 770-3 (optional) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei
Laser (Laserklassifikation 635 nm, Klasse 2) Laser-Marker
Bildspeicherung
Dateiformat Einzelbild .bmt; .jpg; Exportmöglichkeit in .bmp; .jpg; .png; .csv; .xls
Wechselspeicher Interner Speicher (2.8 GB)
Stromversorung
Batterietyp Schnellladender, vor Ort wechselbarer Li-lon-Akku
Einsatzzeit 4.0 h
Netzbetrieb ja
Ladeoptionen Im Gerät / in Ladestation (optional)
Umgebungsbedingungen
Luftfeuchtigkeit 20 … 80 %rF nicht kondensierend
Schutzart des Gehäuses (IEC 60529) IP54
Vibration 2G
Lagertemperatur -30 bis +60 °C
Betriebstemperatur -15 bis +50 °C
Physikalische Kenndaten
Produkt-/Gehäusematerial PC – ABS
Gewicht 510 g
Abmessungen 219 x 96 x 95 mm
PC-Software
Systemvoraussetzung Windows® 10; Windows® 8.1
Allgemeine technische Daten
Produktfarbe schwarz
Displaybeleuchtung hell / normal / dunkel

 

Vorbeugende Instandhaltung

Ideal zur Früherkennung von bevorstehenden Störungen oder Defekten an Anlagen und Maschinen: Mit einer Wärmebildkamera Temperaturanstiege zuverlässig feststellen.

  • Schnelles Auffinden von kritischen Erwärmungszuständen (sog. HotSpots) im laufenden Betrieb
  • Kostspielige Schäden, Stillstände sowie Brandrisiken an Anlagen und Maschinen vermeiden

Elektrische Instandhaltung

  • Überprüfung von Schaltschränken, elektrischen Verbindungen, Photovoltaikanlagen
  • Erwärmungszustände in Nieder-, Mittel, und Hochspannungsanlagen beurteilen

Mechanische Instandhaltung

  • Verschleiß an Maschinen erkennen
  • Überprüfung von Motoren, Lagern, Wellen

Baumängel aufspüren und Bauqualität sichern

  • Berührungslos mögliche Baumängel aufdecken, Qualität und Ausführung baulicher Maßnahmen nachweisen – mit Hilfe von Wärmebildern
  • Luftdichtigkeit von Fenstern und Türen überprüfen
  • Dämmfehler und Wärmebrücken in der Gebäudehülle finden
  • Schimmelgefährdete Stellen detektieren und visualisieren

Professionelle Energieberatung

  • Gebäudehüllen analysieren, Energieeffizienz beurteilen, Energieeinsparpotenziale erkennen mit einer Wärmebildkamera von Testo
  • Einfache Erfassung und Dokumentation von Energieverlusten an Gebäuden
  • Mangelnde Isolierungen sowie Wärmebrücken berührungslos nachweisen und im Infrarotbild sichtbar machen
  • In Kombination mit Blower Door undichte Stellen in Neubauten schnell und einfach lokalisieren

Schimmelbildung vorbeugen

  • Schimmelgefährdete Stellen schnell und einfach lokalisieren: Auf dem Kameradisplay werden diese Stellen rot dargestellt, wenn sich die Wärmebildkamera im Feuchtemodus befindet

Heizungen und Installationen einfach überprüfen

  • Prüfen von Heizungs- und Klimalüftungssystemen: Mit einer Wärmebildkamera schnell und einfach Unregelmäßigkeiten in der Temperaturverteilung erkennen
  • Lokalisierung des Verlaufs von Heizschleifen an Fußbodenheizungen
  • Heizkörper auf Verschlackungen überprüfen
  • Messen der Vor- und Rücklauftemperatur

Rohrbruch lokalisieren

  • Rohrbruch sicher bestimmen mit Hilfe der Wärmebildkamera – ohne unnötig Wände und Fußböden zu beschädigen
  • Präzise Lokalisierung von Leckagen in Fußbodenheizungen und anderen unzugänglichen Rohrleitungen z.B. unter Putz

Leckagen an Flachdächern orten

  • Detektion von durchfeuchteten Bereichen in der Dachkonstruktion: Anhand von Temperaturunterschieden (wie sie v.a. bei Flachdächern auftreten) zeigen Wärmebildkameras Bereiche auf dem Dach mit eingeschlossener Feuchtigkeit oder beschädigter Isolation

Mehr Zuverlässigkeit bei der Qualitätssicherung und Produktionskontrolle

  • Eine Testo-Wärmebildkamera unterstützt bei der Prozesskontrolle und Qualitätssicherung am Produkt
  • Fremdkörper in Produktionsprozessen und Anomalien in der Wärmeverteilung von Bauteilen schnell und berührungslos erkennen
  • Einfache und schnelle Füllstandsüberwachung bei geschlossenen Flüssigkeitstanks

Sichere Hochtemperatur-Messung

  • Hohe Temperaturen aus sicherer Entfernung messen: Einige der Wärmebildkameramodelle von Testo messen mit der Hochtemperatur-Option sogar bis 1200 °C
  • Ideal einsetzbar in der industriellen Instandhaltung
  • Verschleiß, Isolierungsschäden und Verkokung an Öfen und Pfannen erkennen
  • Thermografieren von großen Öfen und Maschinen auf einem Infrarotbild – z.B. Drehrohröfen in der Zementherstellung
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    testo 872s – Wärmebildkamera (320 x 240 Pixel, App, Laser)

    • Bildqualität mit IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln (mit testo SuperResolution-Technologie 640 x 480 Pixel)
    • Thermische Empfindlichkeit von 0,05 °C
    • Erfassung und Dokumentation von Umgebungsbedingungen über Funkfühler (Feuchte-/Temperaturfühler / Stromzange)
    • Integrierter Laser-Marker – auch als Messpunkt im Wärmebild exakt sichtbar
    • App zur Analyse und Messberichterstellung vor Ort
    • Kostenlose Analysesoftware zur Erstellung professioneller Berichte
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Die Wärmebildkamera testo 872s ist hervorragend geeignet für die professionelle Industrie- und Gebäudethermografie – gleichzeitig garantiert sie ein schnelles und einfaches Arbeiten. Sie ist vielfältig einsetzbar, beispielsweise in der industriellen und mechanischen Instandhaltung oder beim Aufspüren von Baumängeln. Mithilfe ihrer nützlichen Funktionen erstellen Sie fehlerfreie und objektiv vergleichbare Infrarotbilder. Mit dem IFOV-Warner, dem testo ɛ-Assist und dem testo ScaleAssist vermeiden Sie Messfehler, und stellen nicht nur mühelos den Emissionsgrad (ɛ) sowie die reflektierte Temperatur (RTC), sondern auch die Wärmebildskala bei der Gebäude-Thermografie optimal ein.

    Die Wärmebildkamera testo 872s – smart und vernetzt

    Die Wärmebildkamera testo 872s gewährleistet eine kabellose Kommunikation mit mobilen Endgeräten via WLAN. Die testo Thermography App für iOS und Android bietet Ihnen die Möglichkeit, vor Ort Berichte zu erstellen, zu versenden sowie online zu speichern und Ihr Smartphone oder Tablet als zweites Display oder Fernbedienung zu nutzen.

    Noch aussagekräftigere Wärmebilder liefert die testo 872s in Verbindung mit der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und dem Thermo-Hygrometer testo 605i. Beide sind separat erhältlich – bestellen Sie sie einfach gleich mit Ihrer testo 872s. Die Wärmebildkamera integriert die Messergebnisse dieser Messgeräte kabellos via Bluetooth. Mithilfe der ergänzenden Leistungs-, Strom- und Spannungswerte der Stromzange testo 770-3 können gemessene Temperaturen besser interpretiert werden. Messen Sie die Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit mit dem Feuchtemessgerät testo 605i und erkennen Sie schimmelgefährdete Stellen anhand der speziellen Feuchtepalette in der Wärmebildkamera einfach per Ampelprinzip.

    Anwendungsgebiete der Wärmebildkamera testo 872s

    Schimmelgefährdete Stellen aufspüren, Wärmebrücken lokalisieren, Baumängel auffinden oder überhitzte Verbindungen erkennen. Die Wärmebildkamera testo 872s ist optimal für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie. Schnell, einfach und zuverlässig für die Instandhaltung und das Aufspüren von Mängeln.

    Technische Highlights der Wärmebildkamera testo 872s

    Die Wärmebildkamera testo 872s zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung und durch ihre hervorragende Bildqualität aus. Sie überzeugt durch ihre technischen Features:

    • Höchste Bildqualität durch hohe Auflösung: 76.800 Temperaturmesspunkte für präzise Thermografie. Infrarotauflösung 320 x 240 Pixel – durch integrierte SuperResolution-Technologie auf 640 x 480 Pixel erweiterbar
    • Temperaturdifferenzen schon ab 0,05 °C erkennen
    • testo Thermography App zur Nutzung mobiler Endgeräte als Zweitdisplay und Fernbedienung oder zum Erstellen, Versenden und online Speichern von Berichten
    • Drahtlose Kommunikation dank Bluetooth – so können Sie auch kabellos die Messwerte der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und des Thermo-Hygrometers testo 605i integrieren
    • Integrierte Digitalkamera und Lasermarker erstellt ein Realbild parallel zum Wärmebild
      NEU: Integrierter Laser-Marker – auch als Messpunkt im Wärmebild exakt sichtbar!
    • Durch eine automatische Hot-Cold-Spot-Erkennung werden kritische Temperaturzustände direkt angezeigt
    • Der testo ScaleAssist stellt die Wärmebildskala automatisch optimal ein, so erstellen Sie objektiv vergleichbare und fehlerfreie Wärmebilder zum Beispiel vom Wärmedämmverhalten von Gebäuden
    • Mit dem IFOV-Warner wird der Abstand zum Messobjekt / Messfleckgröße ermittelt und der Messfleck auf dem Wärmebild angezeigt – damit vermeiden Sie Messfehler, denn die Kamera zeigt Ihnen genau, was Sie messen können
    • Profi-Software zur Bildauswertung am PC
    • Wärmebilder können wahlweise als JPEG gespeichert werden

    Lieferumfang

    Wärmebildkamera testo 872s mit Funkmodul für Bluetooth/WLAN, USB-Kabel, Netzteil, Lithium-Ionen-Akku, Profi-Software IRSoft (freier Download), 3 x testo ε-Marker, Inbetriebnahmeanleitung, Kurzanleitung, Kalibrierprotokoll und Koffer.

     

    Technische Daten

    Normen, Prüfungen, Garantie
    EU-/EG-Richtlinen RED: 2014/53/EU; EMV: 2014/30/EU
    Bildleistung Infrarot
    Infrarotauflösung 320 x 240 Pixel
    Thermische Empfindlichkeit <0.05 °C (50 mK)
    Sichtfeld 42° x 30°
    Minimum Fokusentfernung <0.5 m
    Geometrische Auflösung (IFOV) 2,3 mrad
    Auflösung SuperResolution 640 x 480 Pixel
    IFOV SuperResolution 1,3 mrad
    Bildwiederholungsrate 9 Hz
    Fokus Fixfokus
    Spektralbereich 7,5 bis 14 µm
    Bildleistung Visuell
    Bildgröße 5 MP
    Minimum Fokusentfernung min. 0.5 m
    Bilddarstellung
    Displaytyp 8,9 cm (3,5″) TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)
    Digital Zoom 2x; 4x
    Anzeigemöglichkeiten IR-Bild / Echtbild
    Farben 10 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt- Heiß, Blau-Rot, Grau, Grau invertiert, Sepia, Testo, Eisen HT)
    Messung
    Messbereich -30 … +100 °C; 0 … +650°C
    Genauigkeit ±2 °C, ±2 % v. Mw.
    Emissionsgrad 0.01 … 1
    Reflektierte Temperatur manuell
    testo ε-Assist Im Lieferumfang enthalten
    Messfunktionen
    Solar-Modus-manuell Eingabe des Sonnenstrahlungswertes
    Analysefunktion Mittelpunktmessung, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta T, Bereichsmessung (Min-Max on area)
    Elektro-Modus – manuell Eingabe von Strom, Spannung oder Leistung
    IFOV warner Im Lieferumfang enthalten
    Feuchte-Modus – manuell Im Lieferumfang enthalten
    testo ScaleAssist Im Lieferumfang enthalten
    Feuchtemessung mit Feuchte-Messgerät Automatische Messwertübertragung des Thermo-Hygrometers testo 605i über Bluetooth (Gerät muss extra bestellt werden) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei)
    Elektrische Messung mit Stromzange Automatische Messwertübertragung der Stromzange testo770-3 über Bluetooth (Gerät muss extra bestellt werden) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei)
    Kameraausstattung
    Vollbild-Modus Im Lieferumfang enthalten
    JPEG speichern Im Lieferumfang enthalten
    Videostreaming (über USB) über WLAN mit testo Thermography App
    Standardobjektiv 42° x 30°
    Digitalkamera Im Lieferumfang enthalten
    Schnittstellen USB 2.0 Micro B
    WLAN Connectivity Kommunikation mit der testo Thermography App Funkmodul BT/WLAN (EU, EFTA, USA, AUS, CDN, TR)
    Bluetooth Messwertübertragung von Thermo-Hygrometer testo 605i, Stromzange testo 770-3 (optional) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei
    Laser (Laserklassifikation 635 nm, Klasse 2) Laser-Marker
    Bildspeicherung
    Dateiformat Einzelbild .bmt; .jpg; Exportmöglichkeit in .bmp; .jpg; .png; .csv; .xls
    Wechselspeicher Interner Speicher (2.8 GB)
    Stromversorung
    Batterietyp Schnellladender, vor Ort wechselbarer Li-lon-Akku
    Einsatzzeit 4.0 h
    Netzbetrieb ja
    Ladeoptionen Im Gerät / in Ladestation (optional)
    Umgebungsbedingungen
    Luftfeuchtigkeit 20 … 80 %rF nicht kondensierend
    Schutzart des Gehäuses (IEC 60529) IP54
    Vibration 2G
    Lagertemperatur -30 bis +60 °C
    Betriebstemperatur -15 bis +50 °C
    Physikalische Kenndaten
    Produkt-/Gehäusematerial PC – ABS
    Gewicht 510 g
    Abmessungen 219 x 96 x 95 mm
    PC-Software
    Systemvoraussetzung Windows® 10; Windows® 8.1
    Allgemeine technische Daten
    Produktfarbe schwarz
    Displaybeleuchtung hell / normal / dunkel

     

    Vorbeugende Instandhaltung

    Ideal zur Früherkennung von bevorstehenden Störungen oder Defekten an Anlagen und Maschinen: Mit einer Wärmebildkamera Temperaturanstiege zuverlässig feststellen.

    • Schnelles Auffinden von kritischen Erwärmungszuständen (sog. HotSpots) im laufenden Betrieb
    • Kostspielige Schäden, Stillstände sowie Brandrisiken an Anlagen und Maschinen vermeiden

    Elektrische Instandhaltung

    • Überprüfung von Schaltschränken, elektrischen Verbindungen, Photovoltaikanlagen
    • Erwärmungszustände in Nieder-, Mittel, und Hochspannungsanlagen beurteilen

    Mechanische Instandhaltung

    • Verschleiß an Maschinen erkennen
    • Überprüfung von Motoren, Lagern, Wellen

    Baumängel aufspüren und Bauqualität sichern

    • Berührungslos mögliche Baumängel aufdecken, Qualität und Ausführung baulicher Maßnahmen nachweisen – mit Hilfe von Wärmebildern
    • Luftdichtigkeit von Fenstern und Türen überprüfen
    • Dämmfehler und Wärmebrücken in der Gebäudehülle finden
    • Schimmelgefährdete Stellen detektieren und visualisieren

    Professionelle Energieberatung

    • Gebäudehüllen analysieren, Energieeffizienz beurteilen, Energieeinsparpotenziale erkennen mit einer Wärmebildkamera von Testo
    • Einfache Erfassung und Dokumentation von Energieverlusten an Gebäuden
    • Mangelnde Isolierungen sowie Wärmebrücken berührungslos nachweisen und im Infrarotbild sichtbar machen
    • In Kombination mit Blower Door undichte Stellen in Neubauten schnell und einfach lokalisieren

    Schimmelbildung vorbeugen

    • Schimmelgefährdete Stellen schnell und einfach lokalisieren: Auf dem Kameradisplay werden diese Stellen rot dargestellt, wenn sich die Wärmebildkamera im Feuchtemodus befindet

    Heizungen und Installationen einfach überprüfen

    • Prüfen von Heizungs- und Klimalüftungssystemen: Mit einer Wärmebildkamera schnell und einfach Unregelmäßigkeiten in der Temperaturverteilung erkennen
    • Lokalisierung des Verlaufs von Heizschleifen an Fußbodenheizungen
    • Heizkörper auf Verschlackungen überprüfen
    • Messen der Vor- und Rücklauftemperatur

    Rohrbruch lokalisieren

    • Rohrbruch sicher bestimmen mit Hilfe der Wärmebildkamera – ohne unnötig Wände und Fußböden zu beschädigen
    • Präzise Lokalisierung von Leckagen in Fußbodenheizungen und anderen unzugänglichen Rohrleitungen z.B. unter Putz

    Leckagen an Flachdächern orten

    • Detektion von durchfeuchteten Bereichen in der Dachkonstruktion: Anhand von Temperaturunterschieden (wie sie v.a. bei Flachdächern auftreten) zeigen Wärmebildkameras Bereiche auf dem Dach mit eingeschlossener Feuchtigkeit oder beschädigter Isolation

    Mehr Zuverlässigkeit bei der Qualitätssicherung und Produktionskontrolle

    • Eine Testo-Wärmebildkamera unterstützt bei der Prozesskontrolle und Qualitätssicherung am Produkt
    • Fremdkörper in Produktionsprozessen und Anomalien in der Wärmeverteilung von Bauteilen schnell und berührungslos erkennen
    • Einfache und schnelle Füllstandsüberwachung bei geschlossenen Flüssigkeitstanks

    Sichere Hochtemperatur-Messung

    • Hohe Temperaturen aus sicherer Entfernung messen: Einige der Wärmebildkameramodelle von Testo messen mit der Hochtemperatur-Option sogar bis 1200 °C
    • Ideal einsetzbar in der industriellen Instandhaltung
    • Verschleiß, Isolierungsschäden und Verkokung an Öfen und Pfannen erkennen
    • Thermografieren von großen Öfen und Maschinen auf einem Infrarotbild – z.B. Drehrohröfen in der Zementherstellung
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos