WIKA 981.22, 981.52, 981.53 Rohr-Druckmittler mit Sterilanschluss – Mit Klemmverbindung (TRI-CLAMP®)


  • Zum direkten, schnell lösbaren Einbau in Rohrleitungen
  • Selbstentleerend in allen Einbaulagen
  • Rückstandsfreie, schnelle Reinigung
  • SIP- und CIP-geeignet
  • Totraumfreier Einbau in Rohrleitungen
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen

  • Sterile Verfahrenstechnik
  • Gase, Druckluft, Dampf, flüssige, pulvrige und kristallisierende Messstoffe
  • Für strömende, reine Messstoffe
  • Reinstdampfsysteme
  • Druck-/Unterdrucküberwachung, z. B. Filterüberwachung

 


Beschreibung

Druckmittler werden zum Schutz von Druckmessgeräten in Anwendungen mit schwierigen Messstoffen eingesetzt. Die Membrane des Druckmittlers übernimmt bei einem Druckmittlersystem die Trennung von Gerät und Messstoff. Der Druck wird über die Systemfüllflüssigkeit, die sich im Inneren des Druckmittlersystems befindet, an das Messgerät weitergeleitet.

Zur Realisierung von anspruchsvollen Kundenapplikationen steht eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen, Werkstoffen und Systemfüllflüssigkeiten zur Verfügung.

Weitere technische Informationen zu Druckmittlern und Druckmittlersystemen siehe IN 00.06 „Anwendung, Wirkungsweise, Bauformen”.

Die Rohr-Druckmittler der Typen 981.22, 981.52 und 981.53 eignen sich sehr gut zum Einsatz zur Messung von strömenden Messstoffen. Neben der Vermeidung potenzieller Blockaden im Prozess trägt die Inline-Messtechnik aber vor allem durch ihre einwandfreie Reinigungsfähigkeit zur Sicherung der Produktqualität bei.

Die Messstellen weisen aufgrund der durchgehend zylindrischen Membrane weder Toträume noch undurchspülbare Abzweige auf. Die gute Reinigbarkeit der Rohr-Druckmittler wurde von unabhängigen Institutionen (z. B. EHEDG, Bio Processing Institute) geprüft und bestätigt. Die Druckmittler können den auftretenden Temperaturen des Reinigungsdampfes in den SIP-Prozessen standhalten und gewährleisten somit eine sterile Verbindung zwischen Messstoff und Druckmittler.

Der Anbau der Druckmittler an die Messgeräte kann wahlweise durch Direktanbau, bei hohen Temperaturen durch ein Kühlelement oder über eine flexible Kapillarleitung erfolgen.

Die Verfügbarkeit der Rohr-Druckmittler für gängige Rohrnormen und Nennweiten vereinfachen die Integration auch in bereits vorhandene Rohrleitungsquerschnitte.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA 981.22, 981.52, 981.53 Rohr-Druckmittler mit Sterilanschluss – Mit Klemmverbindung (TRI-CLAMP®)

    • Zum direkten, schnell lösbaren Einbau in Rohrleitungen
    • Selbstentleerend in allen Einbaulagen
    • Rückstandsfreie, schnelle Reinigung
    • SIP- und CIP-geeignet
    • Totraumfreier Einbau in Rohrleitungen
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen

    • Sterile Verfahrenstechnik
    • Gase, Druckluft, Dampf, flüssige, pulvrige und kristallisierende Messstoffe
    • Für strömende, reine Messstoffe
    • Reinstdampfsysteme
    • Druck-/Unterdrucküberwachung, z. B. Filterüberwachung

     


    Beschreibung

    Druckmittler werden zum Schutz von Druckmessgeräten in Anwendungen mit schwierigen Messstoffen eingesetzt. Die Membrane des Druckmittlers übernimmt bei einem Druckmittlersystem die Trennung von Gerät und Messstoff. Der Druck wird über die Systemfüllflüssigkeit, die sich im Inneren des Druckmittlersystems befindet, an das Messgerät weitergeleitet.

    Zur Realisierung von anspruchsvollen Kundenapplikationen steht eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen, Werkstoffen und Systemfüllflüssigkeiten zur Verfügung.

    Weitere technische Informationen zu Druckmittlern und Druckmittlersystemen siehe IN 00.06 „Anwendung, Wirkungsweise, Bauformen”.

    Die Rohr-Druckmittler der Typen 981.22, 981.52 und 981.53 eignen sich sehr gut zum Einsatz zur Messung von strömenden Messstoffen. Neben der Vermeidung potenzieller Blockaden im Prozess trägt die Inline-Messtechnik aber vor allem durch ihre einwandfreie Reinigungsfähigkeit zur Sicherung der Produktqualität bei.

    Die Messstellen weisen aufgrund der durchgehend zylindrischen Membrane weder Toträume noch undurchspülbare Abzweige auf. Die gute Reinigbarkeit der Rohr-Druckmittler wurde von unabhängigen Institutionen (z. B. EHEDG, Bio Processing Institute) geprüft und bestätigt. Die Druckmittler können den auftretenden Temperaturen des Reinigungsdampfes in den SIP-Prozessen standhalten und gewährleisten somit eine sterile Verbindung zwischen Messstoff und Druckmittler.

    Der Anbau der Druckmittler an die Messgeräte kann wahlweise durch Direktanbau, bei hohen Temperaturen durch ein Kühlelement oder über eine flexible Kapillarleitung erfolgen.

    Die Verfügbarkeit der Rohr-Druckmittler für gängige Rohrnormen und Nennweiten vereinfachen die Integration auch in bereits vorhandene Rohrleitungsquerschnitte.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos