WIKA Typ 910.13 Überlastschutzvorrichtung, einstellbar Messing oder CrNi-Stahl


  • Ausführung mit Druckanschlussgewinde in Form A bzw. Form B
  • 7 verschiedene Einstellbereiche wählbar
  • Nenndrücke bis 600 bar
  • Überdrucksicher bis 1.000 bar
  • Vakuumsicher
Datenblatt
Technische Informationen

.

.

Anwendungen

  • Sicherung gegen auftretende Überdrücke, die über den Anzeigebereich der Druckmessgeräte hinausgehen
  • CrNi-Stahl-Ausführung für aggressive Messstoffe, auch in aggressiver Umgebung
  • Maschinenbau, allgemeiner Anlagenbau, Chemie, Petrochemie, Kraftwerke, Bergbau, On- /Offshore und Umweltsektor

 

Beschreibung

Die Überdruckschutzvorrichtung für Druckmessgeräte ist ein Kolbenventil. Mittels einer Schraubenfeder bleibt die Durchlassstellung so lange erhalten, bis der auf den Kolben wirkende Druck den Gegendruck der Feder überwindet und dadurch das Ventil schließt.
Nach Abfall des Druckes um ca. 25 % unter den Schließdruck öffnet sich das Ventil wieder und der Kolben geht unter der Einwirkung der Federkraft in seine Ruhestellung zurück.

Werkseinstellung
Der Schließdruck ist auf die Hälfte der Spanne des jeweiligen Einstellbereiches eingestellt.

Einstellwerte bei werkseitigem Anbau
Bei Montage an ein Druckmessgerät durch WlKA wird die Überdruckschutzvorrichtung auf den 1,1-fachen Skalenendwert des Druckmessgerätes eingestellt

Schließdruck einstellen
Wird die Einstellschraube im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich die Federkraft der Schraubenfeder und damit der Schließdruck. Bei Drehung der Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn wird der Schließdruck bei geringeren Druckwerten erreicht.

Für die Einstellung des optimalen Schließdruckes ist die Temperatur an der Messstelle zu beachten.

Als Regler bzw. zu Steuerungs- und Regelungszwecken ist diese Überdruckschutzvorrichtung nicht geeignet.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ 910.13 Überlastschutzvorrichtung, einstellbar Messing oder CrNi-Stahl

    • Ausführung mit Druckanschlussgewinde in Form A bzw. Form B
    • 7 verschiedene Einstellbereiche wählbar
    • Nenndrücke bis 600 bar
    • Überdrucksicher bis 1.000 bar
    • Vakuumsicher
    Datenblatt
    Technische Informationen

    .

    .

    Anwendungen

    • Sicherung gegen auftretende Überdrücke, die über den Anzeigebereich der Druckmessgeräte hinausgehen
    • CrNi-Stahl-Ausführung für aggressive Messstoffe, auch in aggressiver Umgebung
    • Maschinenbau, allgemeiner Anlagenbau, Chemie, Petrochemie, Kraftwerke, Bergbau, On- /Offshore und Umweltsektor

     

    Beschreibung

    Die Überdruckschutzvorrichtung für Druckmessgeräte ist ein Kolbenventil. Mittels einer Schraubenfeder bleibt die Durchlassstellung so lange erhalten, bis der auf den Kolben wirkende Druck den Gegendruck der Feder überwindet und dadurch das Ventil schließt.
    Nach Abfall des Druckes um ca. 25 % unter den Schließdruck öffnet sich das Ventil wieder und der Kolben geht unter der Einwirkung der Federkraft in seine Ruhestellung zurück.

    Werkseinstellung
    Der Schließdruck ist auf die Hälfte der Spanne des jeweiligen Einstellbereiches eingestellt.

    Einstellwerte bei werkseitigem Anbau
    Bei Montage an ein Druckmessgerät durch WlKA wird die Überdruckschutzvorrichtung auf den 1,1-fachen Skalenendwert des Druckmessgerätes eingestellt

    Schließdruck einstellen
    Wird die Einstellschraube im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich die Federkraft der Schraubenfeder und damit der Schließdruck. Bei Drehung der Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn wird der Schließdruck bei geringeren Druckwerten erreicht.

    Für die Einstellung des optimalen Schließdruckes ist die Temperatur an der Messstelle zu beachten.

    Als Regler bzw. zu Steuerungs- und Regelungszwecken ist diese Überdruckschutzvorrichtung nicht geeignet.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos