WIKA Typ A2G-540 Differenzdruck- und Volumenstromregler Für die Lüftungs- und Klimatechnik


  • Dezentraler PID-Regler – bis zu vier Eingangssignale – verringert Verkabelungsaufwand und senkt Inbetriebnahmekosten
  • Integrierte Volumenstromberechnung auf Basis aller gängigen Formeln
  • IIoT-ready und zukunftssicher dank analoger und digitaler Signalübertragung (Modbus®) sowie per Funk (LoRaWAN®)
  • Zeitsparende Konfiguration des Geräts, sowie Anzeigen der aktuellen Messwerte auf Smartphone via NFC und WIKA-App
  • Reduzierung von Installationskosten durch einfache Wand- oder DIN-Schienenmontage im Schaltschrank
Datenblatt

Anwendungen

  • Stufenlose Regelung von EC-Ventilatoren
  • Ansteuerung von Frequenzumrichtern
  • Regelung von Zuluft- und Abluftsystemen mit konstanten und variablen Volumenströmen

 

Beschreibung

Der Typ A2G-540 wird zur Regelung von Differenzdruck und Volumenstrom von Luft sowie nicht aggressiven und nicht brennbaren Gasen in der Luft- und Klimatechnik eingesetzt. Der A2G-540 kann als P-, PI-, PD- und PID-Regler betrieben werden. Durch Auswahl des entsprechenden Bauteilherstellers im Menü wird die korrekte Volumenstrom-Berechnungsformel automatisch berücksichtigt. Um die Volumenstrommessung bei extremen Umgebungsbedingungen, wie Höhenlage und hohe Messstofftemperatur, zusätzlich zu optimieren, können entsprechende Sensoren direkt eingebunden werden. Das piezoresistive Messelement ist temperaturkompensiert und besonders langzeitstabil. Es erfasst selbst minimale Druckunterschiede und gewährleistet so eine hohe Zuverlässigkeit und höchste Messgenauigkeit. Die Messwerte stehen analog als Spannungs- und Stromsignale, digital an der RS-485-Schnittstelle mittels Modbus® RTU oder über

LoRaWAN® (LPWAN) zur Verfügung. Die Einbindung in beliebige Steuerungs-/Regelungssysteme oder direkt in Cloud-Lösungen ist somit einfach möglich. Der A2G-540 verfügt über frei einstellbare Messbereiche. Die Einstellung des Geräts kann über die WIKA-App und NFC sowie je nach Version mittels Tasten und Display erfolgen. Eine effiziente Projektdokumentation ist durch Auslesen der Geräteparameterdatei über NFC und Smartphone möglich. Die Anzeige von bis zu vier Messwerten und zwei Relaiszuständen ist aus allen Blickwinkeln dank des 2″-TFT-Farbdisplays mit Ampelfunktion und individualisierter Messparameterbeschriftung optimal lesbar. Der Aufbau des A2G-540 ist robust und wetterfest (IP65). Das Gehäuse ist dank Schnappdeckel werkzeuglos zu öffnen.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ A2G-540 Differenzdruck- und Volumenstromregler Für die Lüftungs- und Klimatechnik

    • Dezentraler PID-Regler – bis zu vier Eingangssignale – verringert Verkabelungsaufwand und senkt Inbetriebnahmekosten
    • Integrierte Volumenstromberechnung auf Basis aller gängigen Formeln
    • IIoT-ready und zukunftssicher dank analoger und digitaler Signalübertragung (Modbus®) sowie per Funk (LoRaWAN®)
    • Zeitsparende Konfiguration des Geräts, sowie Anzeigen der aktuellen Messwerte auf Smartphone via NFC und WIKA-App
    • Reduzierung von Installationskosten durch einfache Wand- oder DIN-Schienenmontage im Schaltschrank
    Datenblatt

    Anwendungen

    • Stufenlose Regelung von EC-Ventilatoren
    • Ansteuerung von Frequenzumrichtern
    • Regelung von Zuluft- und Abluftsystemen mit konstanten und variablen Volumenströmen

     

    Beschreibung

    Der Typ A2G-540 wird zur Regelung von Differenzdruck und Volumenstrom von Luft sowie nicht aggressiven und nicht brennbaren Gasen in der Luft- und Klimatechnik eingesetzt. Der A2G-540 kann als P-, PI-, PD- und PID-Regler betrieben werden. Durch Auswahl des entsprechenden Bauteilherstellers im Menü wird die korrekte Volumenstrom-Berechnungsformel automatisch berücksichtigt. Um die Volumenstrommessung bei extremen Umgebungsbedingungen, wie Höhenlage und hohe Messstofftemperatur, zusätzlich zu optimieren, können entsprechende Sensoren direkt eingebunden werden. Das piezoresistive Messelement ist temperaturkompensiert und besonders langzeitstabil. Es erfasst selbst minimale Druckunterschiede und gewährleistet so eine hohe Zuverlässigkeit und höchste Messgenauigkeit. Die Messwerte stehen analog als Spannungs- und Stromsignale, digital an der RS-485-Schnittstelle mittels Modbus® RTU oder über

    LoRaWAN® (LPWAN) zur Verfügung. Die Einbindung in beliebige Steuerungs-/Regelungssysteme oder direkt in Cloud-Lösungen ist somit einfach möglich. Der A2G-540 verfügt über frei einstellbare Messbereiche. Die Einstellung des Geräts kann über die WIKA-App und NFC sowie je nach Version mittels Tasten und Display erfolgen. Eine effiziente Projektdokumentation ist durch Auslesen der Geräteparameterdatei über NFC und Smartphone möglich. Die Anzeige von bis zu vier Messwerten und zwei Relaiszuständen ist aus allen Blickwinkeln dank des 2″-TFT-Farbdisplays mit Ampelfunktion und individualisierter Messparameterbeschriftung optimal lesbar. Der Aufbau des A2G-540 ist robust und wetterfest (IP65). Das Gehäuse ist dank Schnappdeckel werkzeuglos zu öffnen.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos