WIKA Typ GD-20-W Gasdichtesensor mit Funkübertragung Für Gasdichte, Temperatur und Druck von Isoliergasen


  • Hochgenaue Sensorik
  • Drahtloses LoRaWAN®-Ausgangssignal
  • Lange Batterielebensdauer
  • Gute Langzeitstabilität und EMV-Eigenschaften
  • Kompakte Bauform
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen

  • Permanente Überwachung der relevanten Gaszustandsparameter in geschlossenen Tanks
  • Für Innen- und Außenanlagen von SF6-isolierten Betriebsmitteln
  • Dichtemessung von Alternativgasen in elektrischen Betriebsmitteln oder im Labor
  • Allgemeine Druck- und Temperaturmessung von nicht korrosiven Messstoffen, z. B. von Transformatorenöl, in Energieübertragungsanwendungen

 

Beschreibung

Permanente Überwachung
Um Systemausfälle in Schaltanlagen und damit Stromnetzausfällen vorzubeugen, ist die permanente Überwachung der Gasdichte entscheidend.

Typ GD-20-W berechnet die aktuelle Gasdichte aus Druck und Temperatur über eine komplexe Virialgleichung im leistungsstarken Mikroprozessor des Gasdichtesensors. Druckänderungen aufgrund Temperatureinflüsse werden somit kompensiert und beeinflussen nicht den Ausgabewert.

Signalstabilität
Aufgrund der hohen Langzeitstabilität ist der Sensor wartungsfrei und benötigt keine Kalibrierung. Durch eine hermetisch dichte Schweißnaht und einen Messzellenaufbau ohne Dichtelemente ist die dauerhafte Dichtheit der Messzelle gewährleistet.

LoRaWAN®-Ausgangssignal
Dieser Gasdichtesensor benötigt dank integrierter, leicht auswechselbarer Batterie keine externe Stromversorgung. Über die integrierte Antenne überträgt der Sensor verlässlich die Messwerte basierend auf dem LoRaWAN®-Protokoll auch über große Entfernungen.

Integrierte Alarmfunktion
Der eigenständige Sensor ermöglicht eine Vielzahl von Alarmeinstellungen, einschließlich Alarme bei niedriger Dichte oder hoher Temperatur. Indem die Messfrequenz häufiger als die Sendefrequenz eingestellt wird, kann der Sensor bei Erreichen eines Schwellenwerts sofort eine Warnung senden und muss nicht auf die nächste geplante Übertragung warten.

Wurde keine Schwellenwertwarnung ausgelöst, werden im nächsten Sendeintervall nur die letzten Messwerte übertragen, um Energie und Bandbreite zu sparen.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ GD-20-W Gasdichtesensor mit Funkübertragung Für Gasdichte, Temperatur und Druck von Isoliergasen

    • Hochgenaue Sensorik
    • Drahtloses LoRaWAN®-Ausgangssignal
    • Lange Batterielebensdauer
    • Gute Langzeitstabilität und EMV-Eigenschaften
    • Kompakte Bauform
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen

    • Permanente Überwachung der relevanten Gaszustandsparameter in geschlossenen Tanks
    • Für Innen- und Außenanlagen von SF6-isolierten Betriebsmitteln
    • Dichtemessung von Alternativgasen in elektrischen Betriebsmitteln oder im Labor
    • Allgemeine Druck- und Temperaturmessung von nicht korrosiven Messstoffen, z. B. von Transformatorenöl, in Energieübertragungsanwendungen

     

    Beschreibung

    Permanente Überwachung
    Um Systemausfälle in Schaltanlagen und damit Stromnetzausfällen vorzubeugen, ist die permanente Überwachung der Gasdichte entscheidend.

    Typ GD-20-W berechnet die aktuelle Gasdichte aus Druck und Temperatur über eine komplexe Virialgleichung im leistungsstarken Mikroprozessor des Gasdichtesensors. Druckänderungen aufgrund Temperatureinflüsse werden somit kompensiert und beeinflussen nicht den Ausgabewert.

    Signalstabilität
    Aufgrund der hohen Langzeitstabilität ist der Sensor wartungsfrei und benötigt keine Kalibrierung. Durch eine hermetisch dichte Schweißnaht und einen Messzellenaufbau ohne Dichtelemente ist die dauerhafte Dichtheit der Messzelle gewährleistet.

    LoRaWAN®-Ausgangssignal
    Dieser Gasdichtesensor benötigt dank integrierter, leicht auswechselbarer Batterie keine externe Stromversorgung. Über die integrierte Antenne überträgt der Sensor verlässlich die Messwerte basierend auf dem LoRaWAN®-Protokoll auch über große Entfernungen.

    Integrierte Alarmfunktion
    Der eigenständige Sensor ermöglicht eine Vielzahl von Alarmeinstellungen, einschließlich Alarme bei niedriger Dichte oder hoher Temperatur. Indem die Messfrequenz häufiger als die Sendefrequenz eingestellt wird, kann der Sensor bei Erreichen eines Schwellenwerts sofort eine Warnung senden und muss nicht auf die nächste geplante Übertragung warten.

    Wurde keine Schwellenwertwarnung ausgelöst, werden im nächsten Sendeintervall nur die letzten Messwerte übertragen, um Energie und Bandbreite zu sparen.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos