Das DPI 705 kombiniert hervorragende Handlichkeit mit äußerster Robustheit.
In die Hand des Technikers hineinkonstruiert, ist dieses Präzisionsgerät für den rauen industriellen Einsatz entwickelt.
Geringes Gewicht, handliche Bauform und die kinderleichte Bedienung machen das Gerät zu Ihrem ständigen Begleiter.
Gleichzeitig ist es durch das, spritzwassergeschützte ABS-Gehäuse (IP54) äußerst robust.
Die DPI 705 misst hochgenau in weiten Druckbereichen.
Die große, gut ablesbare LCD-Anzeige zeigt den Meßwert 5-stellig an.
Die hohe Meßgenauigkeit von 0,1 % macht das DPI 705 zu einem Druckreferenzgerät.
Mit den optional erhältlichen Anschluß-Kits mit pneumatischer oder hydraulischer Handpumpe kann das Gerät zum Kalibrator ausgebaut werden.
Das DPI 705 als Universalgerät gibt es gestuft in Meßbereichen ab 0–70 mbar bis hin zu Hochdruckbereichen max. 0–700 bar.
Es gibt Varianten zur Messung von Über-, Absolut- und Differenzdruck, sowohl mit internem als auch externem Sensor.
Dieser Sensor im Edelstahlgehäuse stammt aus eigener Fertigung und hat sich in rauhen Industrieeinsätzen millionenfach bewährt.
Das DPI 705 hilft Ihnen in Ihrer Anwendung mit komfortablen Funktionen.
Die folgenden Funktionen steigern Ihre Flexibilität für die täglichen Meßaufgaben in der Anlagentechnik, im Service, im Fertigungsbereich oder der Entwicklung:
Per Tastendruck abrufbar sind:
16 Druck-Einheiten: mbar, bar, psi, Pa, kPa, MPa, kg/cm², in Hg, mmHg, mH₂O, inH₂O, ftH₂O (beide 4° und 20 °C)
Eigene Varianten
Mit der eigensicheren Version DPI 705/IS eröffnen sich Ihnen als Anwender ganz neue Möglichkeiten.
Langwierige Anträge für Ex-Zugangsscheine entfallen; mit dem DPI 705/IS können Sie bis in Ex-Zone 0 hinein arbeiten.
Meßbereiche
Das Gerät mit eingebautem Drucksensor hat einen Druckanschluß G⅛ Innen. Ein Adapter für 6-mm-Schlauch ist eingeschraubt.
Die Ausführung mit externem Drucksensor hat einen elektrischen Steckverbinder zum Anschluß des Sensors über 1 Meter Kabel.
Alle Sensoren haben einen Druckanschluß G¼ Innen.
| Meßbereich | Interner Sensor | Externer Sensor |
|---|---|---|
| 0–70, 200 mbar | Differenz | Über/Absolut/Differenz |
| 0–350 mbar | Über | Über/Absolut/Differenz |
| 0–700 mbar | Differenz | Über/Absolut/Differenz |
| 0–1 bar | Über/Absolut | Über/Absolut/Differenz |
| 0–2 bar | — | Über/Absolut/Differenz |
| 0–3,5 bar | — | Über/Absolut/Differenz |
| 0–7 bar | Über | Über/Absolut/Differenz |
| 0–10 bar | Über | Über/Absolut/Differenz |
| 0–20 bar | — | Über/Absolut/Differenz |
| 0–35 bar | — | Über/Absolut/Differenz |
| 0–70 bar | — | Über/Absolut |
| 0–135, 200, 350, 700 bar | — | Absolut |
Technische Daten (Auszug)
Statischer Druck bei Differenzdruck-Meßbereichen
- Sensor intern: max. 2 bar (IS-Version: max. 1,1 bar)
- Sensor extern: max. 35 bar
Genauigkeit
- Nichtlinearität, Hysterese: ±0,1 % vom Meßbereich
- Langzeitstabilität: ±0,1 % vom Meßbereich/Jahr
Überlastbarkeit
- 2-fache Überlastung ohne bleibende Veränderung der Kalibrierdaten
- Display blinkt ab 110 % des Meßbereichs
Temperatureinfluß
- 0 bis 50 °C: ±0,02 % vom Meßwert/°C
- zusätzlich bei Meßbereich > 1 bar: ±0,02 % vom Endwert/°C
- bei 1 bar abs.: ±0,05 % vom Endwert/°C
Druckmedien
- Überdruck, Absolutdruck: Gase, Flüssigkeiten, die mit Edelstahl 1.4401 verträglich sind
- Differenzdruck intern: trockene, nicht korrosive Gase
- Differenzdruck extern (positiver Anschluß): Gase, Flüssigkeiten, die mit Edelstahl 1.4401 verträglich sind
Elektrische Versorgung
- 3 × 1,5 V-Alkaline-Zelle Typ AA, Betriebsdauer > 300 h
Elektrische Sicherheit / EMV
- Schutzart IP54, EN 61010, EN 50081-1, EN 50082-2
Eigensichere Ausführung
- EEx ia II CT4 (−10 bis 50 °C)
- gemäß EN 50020:1994 und EN 50014:1992
- mit CAN/CSA-E79-11-95 und CAN/CSA E79-0-95 (Division 1, Class 1, Gruppen A, B, C und D)
Optionen
Pneumatische/Hydraulische Anschlußkits
in Hartschalenkoffer mit Schaumstoffeinsatz
Pneumatische Kits enthalten Handpumpe PV111, Bereich −0,8 bis +25 bar
mit Druckschlauch sowie Adaptersatz.
Hydraulische Kits enthalten Handpumpe PV112, Bereich 0 bis 700 bar
mit Druckschlauch sowie Adaptersatz.
- (A1) Pneumatisches Kit mit Adaptersatz G⅛, ⅜, ¼, ½
- (A2) Hydraulisches Kit mit Adaptersatz G⅛, ⅜, ¼, ½
- (A3) Pneumatisches Kit mit Adaptersatz ⅛, ¼, ½ NPT
- (A4) Hydraulisches Kit mit Adaptersatz ⅛, ¼, ½ NPT
(B) Polstertasche
Zweckmäßige Tasche zum Schutz des DPI 705 mit Gürtelschlaufe und Zubehörfach.
Es kann auch ein externer Drucksensor untergebracht werden.
(D) Zusätzliche Kalibrierung im Unterdruckbereich
- Meßbereiche < 1 bar sind ± kalibriert, z. B. ± 200 mbar.
- Meßbereiche ≥ 1 bar sind bis −1 bar kalibriert, z. B. −1 bis +20 bar.
Bestellangaben
- Standard (DPI 705) oder eigensichere Ausführung (DPI 705/IS) wählen.
- Internen oder externen Meßbereich nach Tabelle wählen.
Hinweis: Das Gerät ist nur für einen Meßbereich möglich. - Über-, Absolut- oder Differenzdruck nach Tabelle wählen.
- Optionen (A1)–(A4), (B), (D).
Lieferumfang
Das DPI 705 wird komplett mit Bedienungsanleitung und Kalibrierzertifikat ausgeliefert.
Rückführbarkeit
Werkseitig ermittelte Kalibrierdaten werden mit Meßmitteln aufgenommen, die dem Qualitätssicherungssystem nach
ISO 9001 unterstehen und somit auf nationale Normale rückführbar sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – DPI 705 / DPI 705 IS
Ist das Gerät noch verfügbar?
Nein – das Gerät DPI 705 und DPI 705 IS wird nicht mehr angeboten. Empfohlene Alternative: DPI 705E Präzisions Druck- / Temperaturmessgerät.
Welche Messbereiche deckt das Gerät ab?
Das Gerät bietet Messbereiche von 0–70 mbar bis 0–700 bar – intern oder extern, in Varianten für Überdruck, Absolutdruck und Differenzdruck.
Welche Genauigkeit hat das Gerät?
Die Genauigkeit beträgt ±0,1 % vom Messbereich (Nichtlinearität + Hysterese). Langzeitstabilität: ±0,1 % vom Messbereich pro Jahr.
Welche Funktionen bietet das Gerät?
Große, gut ablesbare 5-stellige LCD-Anzeige, wahlweise 16 Druckeinheiten (mbar, bar, psi, Pa, kPa, MPa, kg/cm², inHg, mmHg, mH₂O, inH₂O, ftH₂O bei 4 °C / 20 °C).
Robustes ABS-Gehäuse mit IP54.
Batteriebetrieb (3 × 1,5 V AA) mit über 300 h Laufzeit.
Optional: Anschlusskits (pneumatisch/hydraulisch) zur Verwendung als Kalibrator.
Was ist der Unterschied zwischen DPI 705 und DPI 705 IS?
Die IS-Version ist eigensicher („intrinsically safe“) und für den Einsatz in Ex-Zone 0 zugelassen. Die Standardversion ist nicht eigensicher.
Welche Medien und Anschlüsse sind vorgesehen?
Über- und Absolutdruck: Gase oder Flüssigkeiten, verträglich mit Edelstahl 1.4401.
Differenzdruck (intern): nur trockene, nicht korrosive Gase.
Interner Anschluss: G⅛ innen (Adapter für 6 mm-Schlauch).
Externer Anschluss: G¼ innen mit 1 m Kabel.
Wie überlastbar ist das Gerät?
Überlastbar bis zum 2-fachen Messbereich ohne bleibende Veränderung. Ab 110 % Messbereich blinkt die Anzeige.
Wie wirken sich Temperaturen auf die Messung aus?
Temperaturkoeffizient:
±0,02 % vom Messwert pro °C (0 … 50 °C).
Für Messbereiche > 1 bar: ±0,02 % vom Endwert / °C.
Für 1 bar absolut: ±0,05 % vom Endwert / °C.
Welche Schutzart und Normen gelten?
Schutzart IP54.
Elektrische Sicherheit / EMV gemäß EN 61010, EN 50081-1, EN 50082-2.
DPI 705 IS: EEx ia II C T4 (−10 … +50 °C) nach EN 50020 / EN 50014, CAN/CSA E79-11-95, E79-0-95.
Welche Optionen und Zubehör sind erhältlich?
Pneumatische Anschlußkits mit Handpumpe PV111 (−0,8 … +25 bar).
Hydraulische Anschlußkits mit Handpumpe PV112 (0 … 700 bar).
Polstertasche mit Zubehörfach (Code B).
Unterdruck-Kalibrierung (Code D).
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Gerät, Bedienungsanleitung und Kalibrierzertifikat.
Kalibrierdaten sind rückführbar auf nationale Normale gemäß ISO 9001.
Wie wähle ich die passende Variante?
1. Standard (DPI 705) oder eigensichere (DPI 705 IS) Ausführung wählen.
2. Internen oder externen Messbereich bestimmen.
3. Druckart (Über-, Absolut- oder Differenzdruck) angeben.
4. Optionscodes (A1–A4, B, D) hinzufügen.
Gibt es Einschränkungen oder Hinweise?
Gerät wird nicht mehr angeboten; DPI 705E empfohlen.
Statischer Druck intern max. 2 bar (IS-Version 1,1 bar), extern max. 35 bar.
Differenzdrucksensor nur für trockene, nicht korrosive Gase.
Der Messbereich ist fix und nicht änderbar.
Für welche Anwendungen ist das Gerät geeignet?
Entwickelt für industrielle Mess-, Service- und Wartungsanwendungen.
Dank robuster Bauweise und Batteriebetrieb ideal für den mobilen Feldeinsatz.













































































































































































Datenblatt



