Tauchsonde IPT133PP


  • Gehäuse aus PP (Polypropylen) oder PVDF (Polyvinylidenfluorid)
  • Kleinster Messbereich: 0…40 mbar / 0…400 mmWs
  • Größter Messbereich: 0…60 bar / 0…600 mWs
  • Genauigkeit ≤ 0,2%
  • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
                               0…10 V, 3-Leiter
  • Optional integrierter PT100 / PT1000 Fühler zur Temperaturmessung
  • Optional mit Blitzschutz gegen Spannungsspitzen

Datenblatt

In der Kunststoffausführung eignet sich die Tauchsonde  IPT133 besonders für Medien, welche bei Edelstahl zu Korrosion und damit zum Ausfall des Sensors führen.  Durch die Wahl eines  O-Rings  z. B. aus  FFKM  (Chemraz / Kalrez)  hält der Sensor auch den aggressivsten  Chemikalien stand. Das keramische Sensorelement ist widerstandsfähig gegen aggressive  und  abrasive  Medien. Das kapazitive Messprinzip ermöglicht eine sehr genaue und langzeitstabile Messung auch bei kleinsten Drücken bei gleichzeitig  hoher  Überlastfestigkeit.  Unser  Baukastenprinzip ermöglicht eine hohe Varianz der Produkte. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Anpassung benötigen, die aus diesem Datenblatt nicht hervorgeht. 

 

Anwendung:
  • Chlor- und Salzwasseranwendungen
  • Gasförmige Medien
  • Aggressive Chemikalien
  • Wasser
  • Abwasser
  • Brunnen / Tiefbrunnen
  • Zähflüssige und pastöse Medien

 

Technische Daten:
Messbereiche Kleinster Messbereich: 0…40 mbar / 400 mmWs
  Größter Messbereich: 0…60 bar / 600 mWs
Analogausgang 4…20 mA, 2-Leiter
  0…10 V, 3-Leiter
Hilfsspannung 20 mA Ausgang: 9…30 V DC
  10 V Ausgang: 15…30 V DC
Genauigkeit ≤ ± 0,2 % FS @ 25 °C
  ≤ ± 0,5 % FS @ 25°C ≤ 60 mbar
Langzeitstabilität ≤ ± 0,2 % FS / Jahr
Einstellzeit 200 ms – andere Werte auf Anfrage
Einschaltzeit < 1 s
Temperatureinfluss Nullpunkt: ≤ ± 0,02 % FS / Kelvin
  Spanne: ≤ ± 0,02 % FS / Kelvin
Mediumtemperatur -25…80 °C
Umgebungstemperatur -25…80 °C
Lagertemperatur -40…85 °C
Kurzschlussfestigkeit Permanent
Verpolschutz Schutz gegen Verpolung, jedoch keine Funktion
Elektromagnet. Verträglichkeit Störaussendung und Störfestigkeit nach EN 61326
Vibration 10 g RMS (25…2000 Hz nach DIN EN 60068-2-6)
Schock 500 g / 1 ms nach DIN EN 60068-2-27
Medienberührende Werkstoffe Gehäuse: PP
  Messzelle: Keramik Al2O3
  Prozessdichtung: FPM (Viton), NBR, EPDM, FFKM (Chemraz / Kalrez)
Schutzart IP 68
Gewicht ca. 400 g mit 5m Kabel
Ausführung / Werkstoff

1: 1.4404 40 mm Ø, 2: Kunststoff PP¹, 3: G 1/2 A oben am Kabelabgang, ISO 228-1, 1.4404¹, 4: G 1/2 A oben und 11,8 mm Bohrung, ISO 228-1, 1.4404, 5: G 1/2 A oben und 11,8 mm Bohrung, ISO 228-1, 1.4404, 6: Kunststoff PVDF¹, 7: KE 1.4404 mit Edelstahldichtung 1.4404, 8: G 1/2 A und G 1/4 innen, Gehäuse geweitet, für Serto-Verschraubung am Kopf, ISO 228-1, 1.4404¹, 9: 1.4404 40 mm Ø, Gehäuse verschweißt, 12 mm Serto-Verschraubung am Kopf

Messbereich

A8: 0…40 mbar / 0…4 kPa, B0: 0…50 mbar / 0…5 kPa, A9: 0…60 mbar / 0…6 kPa, 00: 0…100 mbar / 0…10 kPa, B1: 0…160 mbar / 0…16 kPa, 01: 0…200 mbar / 0…20 kPa, B2: 0…250 mbar / 0…25 kPa, 02: 0…300 mbar / 0…30 kPa, X5: 0…400 mbar / 0…40 kPa, 03: 0…500 mbar / 0…50 kPa, B7: 0…600 mbar / 0…60 kPa, 04: 0…1 bar / 0…100 kPa, 05: 0…1,6 bar / 0…160 kPa, B3: 0…2 bar / 0…200 kPa, 07: 0…2,5 bar / 0…250 kPa, 08: 0…4 bar / 0…400 kPa, 09: 0…6 bar / 0…600 kPa, 10: 0…10 bar / 0…1 MPa, 11: 0…16 bar / 0…1,6 MPa, B5: 0…20 bar / 0…2 MPa, 12: 0…25 bar / 0…2,5 MPa, 13: 0…40 bar / 0…4 MPa, 14: 0…60 bar / 0…6 MPa, W8: 0…400 mmWS, W0: 0…500 mmWS, W9: 0…600 mmWS, 50: 0…1 mWS, 51: 0…1,6 mWS, W1: 0…2 mWS, 52: 0…2,5 mWS, 53: 0…3 mWS, 54: 0…4 mWS, W2: 0…5 mWS, 55: 0…6 mWS, 56: 0…10 mWS, W3: 0…16 mWS, 57: 0…20 mWS, 58: 0…25 mWS, 59: 0…40 mWS, 60: 0…60 mWS, 61: 0…100 mWS, 62: 0…160 mWS, 63: 0…200 mWS, 64: 0…250 mWS, 99: Sondermessbereich

Kabellänge

002: 2 m Kabel, 005: 5 m Kabel, 010: 10 m Kabel, 050: 50 m Kabel, 100: 100 m Kabel, (Sonderlängen in Meter auf Anfrage)

Werkstoff Kabel

0: PE Kabel (PT100/PT1000 nicht möglich), 2: PUR Kabel, 4: HDPE Kabel, 6: FEP Kabel

Prozessdichtung

1: FPM (Viton), Standard, 3: NBR (Perbunan), 5: EPDM-Kautschuk, 6: FFKM (Chemraz / Kalrez)

Optionen

1: Reinigungsmittel, 2: Blitzschutz (nur FEP Kabel möglich), 3: DNV Zulassung (Nur FEP Kabel möglich), 4: DH Diesel/Heizöl, 5: Laserschutz

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Tauchsonde IPT133PP

    • Gehäuse aus PP (Polypropylen) oder PVDF (Polyvinylidenfluorid)
    • Kleinster Messbereich: 0…40 mbar / 0…400 mmWs
    • Größter Messbereich: 0…60 bar / 0…600 mWs
    • Genauigkeit ≤ 0,2%
    • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
                                 0…10 V, 3-Leiter
    • Optional integrierter PT100 / PT1000 Fühler zur Temperaturmessung
    • Optional mit Blitzschutz gegen Spannungsspitzen

    Datenblatt

    In der Kunststoffausführung eignet sich die Tauchsonde  IPT133 besonders für Medien, welche bei Edelstahl zu Korrosion und damit zum Ausfall des Sensors führen.  Durch die Wahl eines  O-Rings  z. B. aus  FFKM  (Chemraz / Kalrez)  hält der Sensor auch den aggressivsten  Chemikalien stand. Das keramische Sensorelement ist widerstandsfähig gegen aggressive  und  abrasive  Medien. Das kapazitive Messprinzip ermöglicht eine sehr genaue und langzeitstabile Messung auch bei kleinsten Drücken bei gleichzeitig  hoher  Überlastfestigkeit.  Unser  Baukastenprinzip ermöglicht eine hohe Varianz der Produkte. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Anpassung benötigen, die aus diesem Datenblatt nicht hervorgeht. 

     

    Anwendung:
    • Chlor- und Salzwasseranwendungen
    • Gasförmige Medien
    • Aggressive Chemikalien
    • Wasser
    • Abwasser
    • Brunnen / Tiefbrunnen
    • Zähflüssige und pastöse Medien

     

    Technische Daten:
    Messbereiche Kleinster Messbereich: 0…40 mbar / 400 mmWs
      Größter Messbereich: 0…60 bar / 600 mWs
    Analogausgang 4…20 mA, 2-Leiter
      0…10 V, 3-Leiter
    Hilfsspannung 20 mA Ausgang: 9…30 V DC
      10 V Ausgang: 15…30 V DC
    Genauigkeit ≤ ± 0,2 % FS @ 25 °C
      ≤ ± 0,5 % FS @ 25°C ≤ 60 mbar
    Langzeitstabilität ≤ ± 0,2 % FS / Jahr
    Einstellzeit 200 ms – andere Werte auf Anfrage
    Einschaltzeit < 1 s
    Temperatureinfluss Nullpunkt: ≤ ± 0,02 % FS / Kelvin
      Spanne: ≤ ± 0,02 % FS / Kelvin
    Mediumtemperatur -25…80 °C
    Umgebungstemperatur -25…80 °C
    Lagertemperatur -40…85 °C
    Kurzschlussfestigkeit Permanent
    Verpolschutz Schutz gegen Verpolung, jedoch keine Funktion
    Elektromagnet. Verträglichkeit Störaussendung und Störfestigkeit nach EN 61326
    Vibration 10 g RMS (25…2000 Hz nach DIN EN 60068-2-6)
    Schock 500 g / 1 ms nach DIN EN 60068-2-27
    Medienberührende Werkstoffe Gehäuse: PP
      Messzelle: Keramik Al2O3
      Prozessdichtung: FPM (Viton), NBR, EPDM, FFKM (Chemraz / Kalrez)
    Schutzart IP 68
    Gewicht ca. 400 g mit 5m Kabel
    Ausführung / Werkstoff

    1: 1.4404 40 mm Ø, 2: Kunststoff PP¹, 3: G 1/2 A oben am Kabelabgang, ISO 228-1, 1.4404¹, 4: G 1/2 A oben und 11,8 mm Bohrung, ISO 228-1, 1.4404, 5: G 1/2 A oben und 11,8 mm Bohrung, ISO 228-1, 1.4404, 6: Kunststoff PVDF¹, 7: KE 1.4404 mit Edelstahldichtung 1.4404, 8: G 1/2 A und G 1/4 innen, Gehäuse geweitet, für Serto-Verschraubung am Kopf, ISO 228-1, 1.4404¹, 9: 1.4404 40 mm Ø, Gehäuse verschweißt, 12 mm Serto-Verschraubung am Kopf

    Messbereich

    A8: 0…40 mbar / 0…4 kPa, B0: 0…50 mbar / 0…5 kPa, A9: 0…60 mbar / 0…6 kPa, 00: 0…100 mbar / 0…10 kPa, B1: 0…160 mbar / 0…16 kPa, 01: 0…200 mbar / 0…20 kPa, B2: 0…250 mbar / 0…25 kPa, 02: 0…300 mbar / 0…30 kPa, X5: 0…400 mbar / 0…40 kPa, 03: 0…500 mbar / 0…50 kPa, B7: 0…600 mbar / 0…60 kPa, 04: 0…1 bar / 0…100 kPa, 05: 0…1,6 bar / 0…160 kPa, B3: 0…2 bar / 0…200 kPa, 07: 0…2,5 bar / 0…250 kPa, 08: 0…4 bar / 0…400 kPa, 09: 0…6 bar / 0…600 kPa, 10: 0…10 bar / 0…1 MPa, 11: 0…16 bar / 0…1,6 MPa, B5: 0…20 bar / 0…2 MPa, 12: 0…25 bar / 0…2,5 MPa, 13: 0…40 bar / 0…4 MPa, 14: 0…60 bar / 0…6 MPa, W8: 0…400 mmWS, W0: 0…500 mmWS, W9: 0…600 mmWS, 50: 0…1 mWS, 51: 0…1,6 mWS, W1: 0…2 mWS, 52: 0…2,5 mWS, 53: 0…3 mWS, 54: 0…4 mWS, W2: 0…5 mWS, 55: 0…6 mWS, 56: 0…10 mWS, W3: 0…16 mWS, 57: 0…20 mWS, 58: 0…25 mWS, 59: 0…40 mWS, 60: 0…60 mWS, 61: 0…100 mWS, 62: 0…160 mWS, 63: 0…200 mWS, 64: 0…250 mWS, 99: Sondermessbereich

    Kabellänge

    002: 2 m Kabel, 005: 5 m Kabel, 010: 10 m Kabel, 050: 50 m Kabel, 100: 100 m Kabel, (Sonderlängen in Meter auf Anfrage)

    Werkstoff Kabel

    0: PE Kabel (PT100/PT1000 nicht möglich), 2: PUR Kabel, 4: HDPE Kabel, 6: FEP Kabel

    Prozessdichtung

    1: FPM (Viton), Standard, 3: NBR (Perbunan), 5: EPDM-Kautschuk, 6: FFKM (Chemraz / Kalrez)

    Optionen

    1: Reinigungsmittel, 2: Blitzschutz (nur FEP Kabel möglich), 3: DNV Zulassung (Nur FEP Kabel möglich), 4: DH Diesel/Heizöl, 5: Laserschutz

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos