Mobiles Messgerät zur schnellen Leistungsprüfung von Über- und Unterflurhydranten. Ermittelt und dokumentiert Ruhedruck, Fließdruck und Volumenstrom direkt an der Entnahmestelle – ideal für Feuerwehren, Netzbetreiber, Wasserversorger, Kommunen und Dienstleister.
- Jährliche Überprüfung von Hydranten zur Sicherstellung ihrer Funktionsfähigkeit als Löschwasserquelle und zur Einhaltung von Brandschutzvorschriften
- Schnelle Vor-Ort-Messung mit klaren Kennwerten (Ruhe-/Fließdruck, Volumenstrom)
- Dokumentationsfähig für Leistungs- und Zustandsnachweise
- Robuste Ausführung für den Einsatz im Feld
- Kompatibel mit Über- und Unterflurhydranten; übliche Anschlüsse z. B. Storz-B
- Optional: Einbindung eines Systemtrenners gemäß DVGW-Praxis
- Tragegriffe und ausklappbare Füße
Material | Aluminium-Legierung, glasfaserverstärkter Kunststoff |
---|---|
Max. Arbeitsdruck | 16 bar / 230 PSI |
Arbeitstemperatur | 10 °C bis 60 °C |
Spritzwasserschutz | IP 65 |
Durchflussbereiche |
|
Messgenauigkeit | ca. 1 – 1,5 % (innerhalb der Messbereiche) |
Durchflussanzeige |
|
Druckanzeige | bar oder psi (Voreinstellung bei Bestellung) |
Stromversorgung | Akku Lithium-Ion 3,7 V 1.800 mAh, mit Netzladegerät |
Zubehör (extra bestellen) |
|
Messgrößen
- Ruhedruck: Leitungsdruck ohne Entnahme
- Fließdruck: Druck während der Entnahme
- Volumenstrom (l/min): Abgabeleistung des Hydranten bei definiertem Druck
- Mindestrestdruck: Nachweiswert zur Beurteilung der Netzsicherheit
Normen & Praxisbezug
- DVGW W 405 / W 392: Löschwasserbereitstellung über das Trinkwassernetz (Planung / Grundlagen) und Prüfintervalle
- DVGW W 405-B1: Entnahme durch die Feuerwehr inkl. Vorgaben zum Trinkwasserschutz (Systemtrenner / Rückflussverhinderung)
- DIN EN 14384 / DIN EN 14339: Produktnormen für Über- bzw. Unterflurhydranten (Anforderungen / Prüfungen)
- DIN 14462: Planung, Betrieb und Inspektion nicht-öffentlicher Löschwasseranlagen (z. B. in Gebäuden) | jährliche Prüf- und Dokumentationspflicht
Hinweis: Das Gerät dient der Messung und Dokumentation; die Bewertung erfolgt auf Basis der o. g. Regelwerke bzw. lokaler Vorgaben des Versorgers.
Kategorie | Durchflussmenge | Gleichzeitigkeit | Min. Fließdruck | Max. Fließdruck | Max. Ruhedruck |
---|---|---|---|---|---|
Wandhydrant S | 24 l/min | 2 | 2 bar | 8 bar | 12 bar |
Wandhydrant F | 100 l/min | 3 | 3 bar | 8 bar | 12 bar |
Wandhydrant F | 200 l/min | 3 | 4,5 bar | 8 bar | 12 bar |
Überflurhydrant DN80 | 800 l/min | Nach Brandschutzkonzept | 8 bar | 12 bar | |
Überflurhydrant DN100 | 1600 l/min | Nach Brandschutzkonzept | 1,5 bar | 8 bar | 12 bar |
Unterflurhydrant DN80 | 800 l/min | 8 bar | 12 bar |