Lecksuchgerät ILD450


  • Robustheit und ein geringes Gewicht sorgen für einen ermüdungsfreien Einsatz in industriellen Umgebungen
  • Verbesserte Ortung von Leckagen mit dem Schalltrichter
  • Moderner Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität, externes Ladegerät
  • Betriebszeit min. 10 h
  • Einfache Bedienung über Folientastatur
  • Empfindlichkeit einstellbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Beim Ausströmen von unter Druck stehenden Gasen aus Leckagen in Rohrleitungssystemen (z.B. undichte Schraubverbindungen, Korrosionen usw.) entstehen Geräusche im Ultraschallbereich. Mit dem Lecksuchgerät ILD 450 lassen sich auch kleinste Druckluftleckagen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar und aufgrund ihrer Größe auch nicht sichtbar sind, bereits aus mehreren Metern Entfernung orten. Das ILD 450 wandelt den für Menschen nicht hörbaren Ultraschall in hörbare Frequenzen um. Mit dem bequem zu tragenden, schalldichten Kopfhörer können diese Geräusche auch in lauten Umgebungen wahrgenommen werden.

Das ILD 450 Lecksuchgerät ist die Weiterentwicklung der bewährten Vorgängermodelle ILD 300 und ILD 400 überzeugt durch eine nochmals deutlich verfeinerte Sensortechnik und verbesserte Unterstützung beim Aufspüren von Lecks. Mit Hilfe eines integrierten Laserpointers, der als Zielpeilung dient, lässt sich das Leck genauer lokalisieren. Durch den Einsatz eines besonders konzipierten Schalltrichters wird eine bessere Bündelung der Schallwellen erreicht. Dieser Trichter wirkt wie ein Richtmikrofon, das Ultraschallwellen bündelt und so das akustische Verhalten verbessert. Durch die besondere Konstruktion des Schalltrichters wird die Benuzung des Laserpointers nicht behindert.

Das ILD 450 entspricht den Anforderungen der Klasse I Instrumente der Norm „Standard Test Method for leaks using Ultrasonic“ (ASTM Int. – E1002-05)

 

Typische Anwendungen:

Lecksuche an:

  • Druckluft- Gas und Vakuumanlagen
  • Türdichtungen
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Lecksuchgerät ILD450

    • Robustheit und ein geringes Gewicht sorgen für einen ermüdungsfreien Einsatz in industriellen Umgebungen
    • Verbesserte Ortung von Leckagen mit dem Schalltrichter
    • Moderner Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität, externes Ladegerät
    • Betriebszeit min. 10 h
    • Einfache Bedienung über Folientastatur
    • Empfindlichkeit einstellbar
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Beim Ausströmen von unter Druck stehenden Gasen aus Leckagen in Rohrleitungssystemen (z.B. undichte Schraubverbindungen, Korrosionen usw.) entstehen Geräusche im Ultraschallbereich. Mit dem Lecksuchgerät ILD 450 lassen sich auch kleinste Druckluftleckagen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar und aufgrund ihrer Größe auch nicht sichtbar sind, bereits aus mehreren Metern Entfernung orten. Das ILD 450 wandelt den für Menschen nicht hörbaren Ultraschall in hörbare Frequenzen um. Mit dem bequem zu tragenden, schalldichten Kopfhörer können diese Geräusche auch in lauten Umgebungen wahrgenommen werden.

    Das ILD 450 Lecksuchgerät ist die Weiterentwicklung der bewährten Vorgängermodelle ILD 300 und ILD 400 überzeugt durch eine nochmals deutlich verfeinerte Sensortechnik und verbesserte Unterstützung beim Aufspüren von Lecks. Mit Hilfe eines integrierten Laserpointers, der als Zielpeilung dient, lässt sich das Leck genauer lokalisieren. Durch den Einsatz eines besonders konzipierten Schalltrichters wird eine bessere Bündelung der Schallwellen erreicht. Dieser Trichter wirkt wie ein Richtmikrofon, das Ultraschallwellen bündelt und so das akustische Verhalten verbessert. Durch die besondere Konstruktion des Schalltrichters wird die Benuzung des Laserpointers nicht behindert.

    Das ILD 450 entspricht den Anforderungen der Klasse I Instrumente der Norm „Standard Test Method for leaks using Ultrasonic“ (ASTM Int. – E1002-05)

     

    Typische Anwendungen:

    Lecksuche an:

    • Druckluft- Gas und Vakuumanlagen
    • Türdichtungen
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos