WIKA Typ F1115 Hydraulischer Druckkraftaufnehmer Kompaktausführung bis 120 kN


  • Messbereiche 0 … 320 N bis 0 … 120 kN
  • Relative Linearitätsabweichung ±1,0 … 1,6 % Fnom mit analogem Manometer, ±0,5 % Fnom mit Digitalmanometer oder Drucksensor1)
  • Kolbenhub ≤ 0,5 mm
  • Betrieb ohne Hilfsenergie
  • 5 Jahre Dichtheitsgarantie2)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

.

.

Anwendungen

  • Apparatebau
  • Vorrichtungsbau
  • Sondermaschinenbau
  • Mess- und Kontrolleinrichtungen

 

Beschreibung

Der kompakte hydraulische Druckkraftaufnehmer ist ab einer Nennlast von 320 N bis 120 kN erhältlich. Hydraulische Kraftmessung ist eine einfache Möglichkeit, um in verschiedenen Anwendungen die auftretenden Kräfte zu erfassen und anzuzeigen. Anwendungen für die hydraulische Kraftmessung finden sich im Apparatebau, im Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau sowie bei Mess- und Kontrolleinrichtungen.

Die Kraftmessung erfolgt nach dem hydraulischen Prinzip: Die auf einen Kolben wirkende Kraft führt zu einem Druckanstieg, den ein angeschlossenes Anzeigegerät visualisiert. Dabei kann die Skale des Anzeigegerätes in verschiedenen Einheiten ausgelegt werden, z. B. N, kN, kg, t.

Dichtheitsgarantie
Die Garantie auf Dichtigkeit der hydraulischen Kraftmesseinheit wurde auf 5 Jahre erweitert2). Sollte in diesem Zeitraum ein Kraftaufnehmer undicht werden, wird dieser kostenlos instandgesetzt.

1) Bei Nennlasten unter 500 N beträgt die Genauigkeit ±1,6 % Fnom bei allen angeschlossenen Messgeräten.
2) Voraussetzung für die Garantieerweiterung auf 5 Jahre ist der bestimmungsgemäße Einsatz der Kraftmesseinheit.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ F1115 Hydraulischer Druckkraftaufnehmer Kompaktausführung bis 120 kN

    • Messbereiche 0 … 320 N bis 0 … 120 kN
    • Relative Linearitätsabweichung ±1,0 … 1,6 % Fnom mit analogem Manometer, ±0,5 % Fnom mit Digitalmanometer oder Drucksensor1)
    • Kolbenhub ≤ 0,5 mm
    • Betrieb ohne Hilfsenergie
    • 5 Jahre Dichtheitsgarantie2)
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    .

    .

    Anwendungen

    • Apparatebau
    • Vorrichtungsbau
    • Sondermaschinenbau
    • Mess- und Kontrolleinrichtungen

     

    Beschreibung

    Der kompakte hydraulische Druckkraftaufnehmer ist ab einer Nennlast von 320 N bis 120 kN erhältlich. Hydraulische Kraftmessung ist eine einfache Möglichkeit, um in verschiedenen Anwendungen die auftretenden Kräfte zu erfassen und anzuzeigen. Anwendungen für die hydraulische Kraftmessung finden sich im Apparatebau, im Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau sowie bei Mess- und Kontrolleinrichtungen.

    Die Kraftmessung erfolgt nach dem hydraulischen Prinzip: Die auf einen Kolben wirkende Kraft führt zu einem Druckanstieg, den ein angeschlossenes Anzeigegerät visualisiert. Dabei kann die Skale des Anzeigegerätes in verschiedenen Einheiten ausgelegt werden, z. B. N, kN, kg, t.

    Dichtheitsgarantie
    Die Garantie auf Dichtigkeit der hydraulischen Kraftmesseinheit wurde auf 5 Jahre erweitert2). Sollte in diesem Zeitraum ein Kraftaufnehmer undicht werden, wird dieser kostenlos instandgesetzt.

    1) Bei Nennlasten unter 500 N beträgt die Genauigkeit ±1,6 % Fnom bei allen angeschlossenen Messgeräten.
    2) Voraussetzung für die Garantieerweiterung auf 5 Jahre ist der bestimmungsgemäße Einsatz der Kraftmesseinheit.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos