WIKA Typ FLR-SC Reed-Füllstandstransmitter Mit Bluetooth®-Funktion


  • Prozess- und verfahrensspezifische Lösungen möglich
  • Einsatzgrenzen:
    – Betriebstemperatur: T = -80 … +200 °C [-112 … +392 °F]
    – Betriebsdruck: P = Vakuum bis 80 bar [1.160,3 psi]
    – Grenzdichte: ρ ≥ 400 kg/m3 [25,0 lbs/ft³]
  • Große Vielfalt verschiedener elektrischer Anschlüsse, Prozessanschlüsse und Werkstoffe
  • 4 … 20 mA-Ausgangssignal mit zusätzlicher Bluetooth®– Schnittstelle zur drahtlosen Konfiguration und Füllstandsüberwachung
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

.

.

Anwendungen

  • Füllstandserfassung für fast alle flüssigen Messstoffe
  • Einfache und drahtlose Konfiguration des Kopftransmitters via Bluetooth® 5.0 (BLE) und Smartphone und/oder Tablet
  • Mit Bluetooth®-Beacon-Funktion

 

Beschreibung

Die Füllstandstransmitter mit Reed-Messkette Typ FLR-SC dienen zur Füllstandsmessung von flüssigen Messstoffen. Sie arbeiten nach dem Schwimmerprinzip mit magnetischer Übertragung.

Das Magnetsystem des Schwimmers betätigt im Gleitrohr eine Widerstandsmesskette, die einer 3-Leiter-Potentiometerschaltung entspricht. Die dadurch erzeugte Messspannung ist proportional zur Füllstandshöhe.

Die Messspannung ist bedingt durch das Kontaktraster der Messkette feinstufig und damit quasikontinuierlich. Es stehen je nach Anforderung verschiedene Rasterungen zur Verfügung.

Über eine App lässt sich der Kopftransmitter im Gehäuse drahtlos konfigurieren. Der Kopftransmitter übermittelt die Messwerte via Bluetooth® an Endgeräte wie Smartphones oder Tablets, welche grafisch den Füllstand darstellen. Außerdem lässt sich die Gerätebezeichnung, die TAG-Nummer, sowie die 0 %- und 100 %-Marke einfach via App konfigurieren.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ FLR-SC Reed-Füllstandstransmitter Mit Bluetooth®-Funktion

    • Prozess- und verfahrensspezifische Lösungen möglich
    • Einsatzgrenzen:
      – Betriebstemperatur: T = -80 … +200 °C [-112 … +392 °F]
      – Betriebsdruck: P = Vakuum bis 80 bar [1.160,3 psi]
      – Grenzdichte: ρ ≥ 400 kg/m3 [25,0 lbs/ft³]
    • Große Vielfalt verschiedener elektrischer Anschlüsse, Prozessanschlüsse und Werkstoffe
    • 4 … 20 mA-Ausgangssignal mit zusätzlicher Bluetooth®– Schnittstelle zur drahtlosen Konfiguration und Füllstandsüberwachung
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung
    Bedienungsanleitung

    .

    .

    Anwendungen

    • Füllstandserfassung für fast alle flüssigen Messstoffe
    • Einfache und drahtlose Konfiguration des Kopftransmitters via Bluetooth® 5.0 (BLE) und Smartphone und/oder Tablet
    • Mit Bluetooth®-Beacon-Funktion

     

    Beschreibung

    Die Füllstandstransmitter mit Reed-Messkette Typ FLR-SC dienen zur Füllstandsmessung von flüssigen Messstoffen. Sie arbeiten nach dem Schwimmerprinzip mit magnetischer Übertragung.

    Das Magnetsystem des Schwimmers betätigt im Gleitrohr eine Widerstandsmesskette, die einer 3-Leiter-Potentiometerschaltung entspricht. Die dadurch erzeugte Messspannung ist proportional zur Füllstandshöhe.

    Die Messspannung ist bedingt durch das Kontaktraster der Messkette feinstufig und damit quasikontinuierlich. Es stehen je nach Anforderung verschiedene Rasterungen zur Verfügung.

    Über eine App lässt sich der Kopftransmitter im Gehäuse drahtlos konfigurieren. Der Kopftransmitter übermittelt die Messwerte via Bluetooth® an Endgeräte wie Smartphones oder Tablets, welche grafisch den Füllstand darstellen. Außerdem lässt sich die Gerätebezeichnung, die TAG-Nummer, sowie die 0 %- und 100 %-Marke einfach via App konfigurieren.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos