WIKA Typ CPG1200 Digitalmanometer


  • Einfacher denn je Betriebsdrücke prüfen und einstellen
  • Einfache Datenübertragung – über USB und Bluetooth®
  • Für den mobilen Einsatz und stationären Dauerbetrieb
  • Genauigkeit bis 0,25 % FS

Datenblatt
Bedienungsanleitung

.

.

Anwendungen

  • Hydrostatische Druckprüfung
  • Berstprüfungen
  • Leckagemessungen
  • Einstellen von Schaltpunkten von Druckschaltern
  • Analyse von Prozessdrücken

 

Beschreibung

Das batteriebetriebene und besonders robust gebaute Digitalmanometer Typ CPG1200 ist speziell ausgelegt für den Einsatz in mobilen Anwendungen. Bereiche von -1 … +1.000 bar [-14,5 … +15.000 psi] (Relativdruck) sind mit einer Genauigkeit bis 0,25 % FS abgedeckt.

Einfacher denn je Betriebsdrücke prüfen und einstellen
Das Gerät ist mit den gängigsten Prozessanschlüssen erhältlich. Es erleichtert dank Datenlogger mit bis zu 1 Million Datenpunkte sowie Min.-/Max.-Funktion den Workflow.
Die einfache und schnelle Prüfung minimiert das Risiko von Produktionsausfällen durch kritische Druckwerte im Prozess – dank eigensicherer Ex-Version auch in sensiblen Bereichen der Öl- und Gasindustrie.

Einfache Datenübertragung – über USB und Bluetooth®
Für die einfache sowie störungsresistente Datenübertragung verfügt das CPG1200 über eine Micro-USB-Schnittstelle und lässt sich für eine kabellose Kommunikation wahlweise auch mit Bluetooth® ausstatten.

Für den mobilen Einsatz und stationären Dauerbetrieb
Damit bei Transporten kritische Druckveränderungen frühzeitig erkannt werden, erfasst das CPG1200 kontinuierlich die Werte und meldet sich bei Bedarf über Alarmfunktion.
Eine temporäre Überwachung ist dank Datenlogger und Batteriebetrieb kein Problem.
Ein Energiesparmodus und variable Messraten sorgen für bis zu 4.000 Stunden ohne Batteriewechsel. Über die Batteriestatusanzeige ist direkt ersichtlich, wann ein Wechsel nötig ist. Dank Stromversorgung über USB-Schnittstelle ist das CPG1200 zudem eine verlässliche Lösung für den Dauerbetrieb

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ CPG1200 Digitalmanometer

    • Einfacher denn je Betriebsdrücke prüfen und einstellen
    • Einfache Datenübertragung – über USB und Bluetooth®
    • Für den mobilen Einsatz und stationären Dauerbetrieb
    • Genauigkeit bis 0,25 % FS

    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    .

    .

    Anwendungen

    • Hydrostatische Druckprüfung
    • Berstprüfungen
    • Leckagemessungen
    • Einstellen von Schaltpunkten von Druckschaltern
    • Analyse von Prozessdrücken

     

    Beschreibung

    Das batteriebetriebene und besonders robust gebaute Digitalmanometer Typ CPG1200 ist speziell ausgelegt für den Einsatz in mobilen Anwendungen. Bereiche von -1 … +1.000 bar [-14,5 … +15.000 psi] (Relativdruck) sind mit einer Genauigkeit bis 0,25 % FS abgedeckt.

    Einfacher denn je Betriebsdrücke prüfen und einstellen
    Das Gerät ist mit den gängigsten Prozessanschlüssen erhältlich. Es erleichtert dank Datenlogger mit bis zu 1 Million Datenpunkte sowie Min.-/Max.-Funktion den Workflow.
    Die einfache und schnelle Prüfung minimiert das Risiko von Produktionsausfällen durch kritische Druckwerte im Prozess – dank eigensicherer Ex-Version auch in sensiblen Bereichen der Öl- und Gasindustrie.

    Einfache Datenübertragung – über USB und Bluetooth®
    Für die einfache sowie störungsresistente Datenübertragung verfügt das CPG1200 über eine Micro-USB-Schnittstelle und lässt sich für eine kabellose Kommunikation wahlweise auch mit Bluetooth® ausstatten.

    Für den mobilen Einsatz und stationären Dauerbetrieb
    Damit bei Transporten kritische Druckveränderungen frühzeitig erkannt werden, erfasst das CPG1200 kontinuierlich die Werte und meldet sich bei Bedarf über Alarmfunktion.
    Eine temporäre Überwachung ist dank Datenlogger und Batteriebetrieb kein Problem.
    Ein Energiesparmodus und variable Messraten sorgen für bis zu 4.000 Stunden ohne Batteriewechsel. Über die Batteriestatusanzeige ist direkt ersichtlich, wann ein Wechsel nötig ist. Dank Stromversorgung über USB-Schnittstelle ist das CPG1200 zudem eine verlässliche Lösung für den Dauerbetrieb

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos