WIKA Typ CPG2500 Präzisionsdruckmessgerät Premiumausführung


  • Druckbereiche von 0 … 25 mbar bis 0 … 2.890 bar [0 … 0,36 bis 0 … 42.000 psi]
  • Genauigkeit bis 0,008 % IS (IntelliScale)
  • Externe Druckbereiche von 25 mbar … 1.000 bar [0,36 … 15.015 psi]
  • Präzision 0,004 % FS
  • Ausbaubare/austauschbare Sensoren
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen

  • Drucknormal für Kalibrierlaboratorien
  • Transferstandard mit externem Sensor
  • Druckmessgeräteherstellung
  • Differenzdruckmessung
  • Simultane 3-kanalige Drucküberwachung

 

Beschreibung

Anwendung
Das Präzisionsdruckmessgerät Typ CPG2500 wird in Kalibrierlaboratorien und Fertigungseinrichtungen zur präzisen Druckmessung eingesetzt. Es wird für Genauigkeitsnachweise von industriellen Druckmessgeräten/-umformern, als Labornormal und überall dort verwendet, wo für die Fertigung, Prüfung und Kalibrierung von Druckmessgeräten oder Manometern ein hohes Maß an Genauigkeit erforderlich ist.

Funktionalität
Das CPG2500 kann mit einem, zwei oder drei Drucksensoren konfiguriert werden. Zwei Sensoren sind intern und der dritte ist extern. Die Drucksensoren sind pneumatisch isoliert, sodass ein Kanal mit einem Sensor mit bis zu2.895 bar [42.000 psi] und gleichzeitig ein anderer mit minimal25 mbar [10 inH2O] konfiguriert werden kann. Ein optionaler barometrischer Referenzsensor kann intern hinzugefügt werden, um den barometrischen Druck anzuzeigen oder um den Relativdruck bzw. den Absolutdruck zu emulieren. Die Druckbereiche jedes Kanals werden vom Kunden festgelegt. Standard- und Premiumsensoren sind intern vorhanden. Bei den externen Sensoren handelt es sich um die digitalen Drucksensoren CPT9000, CPT6100 bzw. CPT6180 von Mensor.

Vorteile von IntelliScale und austauschbaren Sensoren
Gemäß der Spezifikation von IntelliScale werden die Sensoren jeweils so kalibriert, dass sie einen Ablesewert in Prozent im oberen Teil des Bereichs ergeben. Drei Sensoren können so konfiguriert werden, dass die Bereiche, in denen die Genauigkeit in Prozent vom Messwert spezifiziert ist, aneinander angrenzen. Dadurch ist eine Genauigkeit in Prozent vom Messwert über einen großen Messbereich möglich.

Zusätzlich kann jeder Referenz-Drucksensor ausgebaut und ausgetauscht werden, was eine externe Rekalibrierung und ein Messbereichswechsel bei minimalen Ausfallzeiten ermöglicht. Der externe Drucksensor Typ CPT9000, CPT6180 bzw. CPT6100 ist auch für fernanzeigende Anwendungen lieferbar.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ CPG2500 Präzisionsdruckmessgerät Premiumausführung




    • Druckbereiche von 0 … 25 mbar bis 0 … 2.890 bar [0 … 0,36 bis 0 … 42.000 psi]
    • Genauigkeit bis 0,008 % IS (IntelliScale)
    • Externe Druckbereiche von 25 mbar … 1.000 bar [0,36 … 15.015 psi]
    • Präzision 0,004 % FS
    • Ausbaubare/austauschbare Sensoren
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen

    • Drucknormal für Kalibrierlaboratorien
    • Transferstandard mit externem Sensor
    • Druckmessgeräteherstellung
    • Differenzdruckmessung
    • Simultane 3-kanalige Drucküberwachung

     

    Beschreibung

    Anwendung
    Das Präzisionsdruckmessgerät Typ CPG2500 wird in Kalibrierlaboratorien und Fertigungseinrichtungen zur präzisen Druckmessung eingesetzt. Es wird für Genauigkeitsnachweise von industriellen Druckmessgeräten/-umformern, als Labornormal und überall dort verwendet, wo für die Fertigung, Prüfung und Kalibrierung von Druckmessgeräten oder Manometern ein hohes Maß an Genauigkeit erforderlich ist.

    Funktionalität
    Das CPG2500 kann mit einem, zwei oder drei Drucksensoren konfiguriert werden. Zwei Sensoren sind intern und der dritte ist extern. Die Drucksensoren sind pneumatisch isoliert, sodass ein Kanal mit einem Sensor mit bis zu2.895 bar [42.000 psi] und gleichzeitig ein anderer mit minimal25 mbar [10 inH2O] konfiguriert werden kann. Ein optionaler barometrischer Referenzsensor kann intern hinzugefügt werden, um den barometrischen Druck anzuzeigen oder um den Relativdruck bzw. den Absolutdruck zu emulieren. Die Druckbereiche jedes Kanals werden vom Kunden festgelegt. Standard- und Premiumsensoren sind intern vorhanden. Bei den externen Sensoren handelt es sich um die digitalen Drucksensoren CPT9000, CPT6100 bzw. CPT6180 von Mensor.

    Vorteile von IntelliScale und austauschbaren Sensoren
    Gemäß der Spezifikation von IntelliScale werden die Sensoren jeweils so kalibriert, dass sie einen Ablesewert in Prozent im oberen Teil des Bereichs ergeben. Drei Sensoren können so konfiguriert werden, dass die Bereiche, in denen die Genauigkeit in Prozent vom Messwert spezifiziert ist, aneinander angrenzen. Dadurch ist eine Genauigkeit in Prozent vom Messwert über einen großen Messbereich möglich.

    Zusätzlich kann jeder Referenz-Drucksensor ausgebaut und ausgetauscht werden, was eine externe Rekalibrierung und ein Messbereichswechsel bei minimalen Ausfallzeiten ermöglicht. Der externe Drucksensor Typ CPT9000, CPT6180 bzw. CPT6100 ist auch für fernanzeigende Anwendungen lieferbar.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos