Tauchsonde IP142


  • Verschweißte metallische Messzelle
  • Kleinster Messbereich: 0…200 mbar / 0…2 mWs
  • Größter Messbereich: 0…20 bar / 0…200 mWs
  • Messbereiche konfigurierbar
  • Genauigkeit ≤ 0,25%
  • Analogausgang: 4…20 mA mit HART Kommunikation
  • Optional integrierter PT100 / PT1000 Fühler zur Temperaturmessung
  • Ex II 1G Ex ia IIC T4 / T6  Ga

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Beschreibung

Die Membran der Tauchsonde  P142 wird direkt mit dem Gehäuse verschweißt und verzichtet so auf die interne Abdichtung mittels  O-Ring. Das Medium steht nur in Kontakt mit hochbeständigem Edelstahl 1.4571 und es bildet sich keine Angriffsfläche entlang einer Elastomerdichtung. Die Schutzkappe kann bei  Bedarf abgenommen werden und das darunter liegende Gewinde  als  Prozessanschluss genutzt werden.  ATEX zertifiziert und mit FEP Tragkabel bietet sich das Modell für potenziell kritische Bereiche und Medien an.  Mittels  HART  Schnittstelle kann der Messbereich nachträglich vor Ort angepasst werden. Unser Baukastenprinzip ermöglicht eine hohe Produktvielfalt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Anpassung benötigen, die aus diesem Datenblatt nicht hervorgeht.

 

Anwendung:

  • Brauch- und Salzwasseranwendungen
  • Gasförmige Medien
  • Hygieneanwendungen
  • Aggressive Medien
  • Explosionsgefährdete Bereiche
  • Füllstandsüberwachung in Treibstoffbehältern

Technische Daten:

Messbereiche Kleinster Messbereich: 0…200 mbar / 2 mWs
Größter Messbereich: 0…20 bar / 200 mWs
Analogausgang 4…20 mA, 2-Leiter
4…20 mA, 2-Leiter, II 1G Ex ia IIC T4 Ga
Hilfsspannung 20 mA Ausgang: 12…30 V DC
Genauigkeit ≤ ± 0,25 % FS @ 25 °C
≤ ± 0,5 % FS @ 25 °C bei Messbereichen ≤ 250 mbar
Langzeitstabilität ≤ ± 0,2 % FS / Jahr
Einstellzeit 200 ms – andere Werte auf Anfrage
Einschaltzeit < 1 s
Temperatureinfluss Nullpunkt: ≤ ± 0,02 % FS / Kelvin
≤ ± 0,04 % FS / Kelvin bei Messbereichen ≤ 250 mbar
Spanne: ≤ ± 0,02 % FS / Kelvin
Mediumtemperatur -20…100 °C
Umgebungstemperatur -20…60 °C
Lagertemperatur -40…85 °C
Kurzschlussfestigkeit Permanent
Verpolschutz Schutz gegen Verpolung, jedoch keine Funktion
Elektromagnet. Verträglichkeit Störaussendung und Störfestigkeit nach EN 61326
Medienberührende Werkstoffe Gehäuse: CrNi-Stahl 1.4571
Messzelle: CrNi-Stahl 1.4571
Schutzart IP 68
Gewicht ca. 700 g mit 5m Kabel
Ausgangssignal

4: 4…20 mA 2-Leiter, 4T: 4…20 mA 2-Leiter und PT100 3-Leiter, 4F: 4…20 mA 2-Leiter und PT1000 3-Leiter, EH: 4…20 mA 2-Leiter / Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga, TH: 4…20 mA 2-Leiter / Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga und PT100 3-Leiter, FH: 4…20 mA 2-Leiter / Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga und PT1000 3-Leiter

Messbereich

0…200 mbar / 0…20 kPa, 0…400 mbar / 0…40 kPa, 0…600 mbar / 0…60 kPa, 0…1 bar / 0…100 kPa, 0…1,6 bar / 0…160 kPa, 0…2,5 bar / 0…250 kPa, 0…4 bar / 0…400 kPa, 0…5 bar / 0…500 kPa, 0…6 bar / 0…600 kPa, 0…10 bar / 0…1 MPa, 0…16 bar / 0…1,6 MPa, 0…20 bar / 0…2 MPa, 0…4 mWS, 0…6 mWS, 0…10 mWS, 0…16 mWS, 0…25 mWS, 0…40 mWS, 0…60 mWS, 0…100 mWS, 99: Sondermessbereich

Werkstoff Gehäuse

1: CrNi-Stahl 1.4571, 9: Sonderausführung

Kabellänge

002: 2 m Kabel, 005: 5 m Kabel, 010: 10 m Kabel, 050: 50 m Kabel, 100: 100 m Kabel, Sonderlängen in Metern

Werkstoff Schutzkappe

1: CrNi-Stahl 1.4571, 9: Sonderausführung

Werkstoff Kabel

6: FEP Kabel

Optionen

0: Ohne

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Tauchsonde IP142

    • Verschweißte metallische Messzelle
    • Kleinster Messbereich: 0…200 mbar / 0…2 mWs
    • Größter Messbereich: 0…20 bar / 0…200 mWs
    • Messbereiche konfigurierbar
    • Genauigkeit ≤ 0,25%
    • Analogausgang: 4…20 mA mit HART Kommunikation
    • Optional integrierter PT100 / PT1000 Fühler zur Temperaturmessung
    • Ex II 1G Ex ia IIC T4 / T6  Ga

    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Beschreibung

    Die Membran der Tauchsonde  P142 wird direkt mit dem Gehäuse verschweißt und verzichtet so auf die interne Abdichtung mittels  O-Ring. Das Medium steht nur in Kontakt mit hochbeständigem Edelstahl 1.4571 und es bildet sich keine Angriffsfläche entlang einer Elastomerdichtung. Die Schutzkappe kann bei  Bedarf abgenommen werden und das darunter liegende Gewinde  als  Prozessanschluss genutzt werden.  ATEX zertifiziert und mit FEP Tragkabel bietet sich das Modell für potenziell kritische Bereiche und Medien an.  Mittels  HART  Schnittstelle kann der Messbereich nachträglich vor Ort angepasst werden. Unser Baukastenprinzip ermöglicht eine hohe Produktvielfalt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Anpassung benötigen, die aus diesem Datenblatt nicht hervorgeht.

     

    Anwendung:

    • Brauch- und Salzwasseranwendungen
    • Gasförmige Medien
    • Hygieneanwendungen
    • Aggressive Medien
    • Explosionsgefährdete Bereiche
    • Füllstandsüberwachung in Treibstoffbehältern

    Technische Daten:

    Messbereiche Kleinster Messbereich: 0…200 mbar / 2 mWs
    Größter Messbereich: 0…20 bar / 200 mWs
    Analogausgang 4…20 mA, 2-Leiter
    4…20 mA, 2-Leiter, II 1G Ex ia IIC T4 Ga
    Hilfsspannung 20 mA Ausgang: 12…30 V DC
    Genauigkeit ≤ ± 0,25 % FS @ 25 °C
    ≤ ± 0,5 % FS @ 25 °C bei Messbereichen ≤ 250 mbar
    Langzeitstabilität ≤ ± 0,2 % FS / Jahr
    Einstellzeit 200 ms – andere Werte auf Anfrage
    Einschaltzeit < 1 s
    Temperatureinfluss Nullpunkt: ≤ ± 0,02 % FS / Kelvin
    ≤ ± 0,04 % FS / Kelvin bei Messbereichen ≤ 250 mbar
    Spanne: ≤ ± 0,02 % FS / Kelvin
    Mediumtemperatur -20…100 °C
    Umgebungstemperatur -20…60 °C
    Lagertemperatur -40…85 °C
    Kurzschlussfestigkeit Permanent
    Verpolschutz Schutz gegen Verpolung, jedoch keine Funktion
    Elektromagnet. Verträglichkeit Störaussendung und Störfestigkeit nach EN 61326
    Medienberührende Werkstoffe Gehäuse: CrNi-Stahl 1.4571
    Messzelle: CrNi-Stahl 1.4571
    Schutzart IP 68
    Gewicht ca. 700 g mit 5m Kabel
    Ausgangssignal

    4: 4…20 mA 2-Leiter, 4T: 4…20 mA 2-Leiter und PT100 3-Leiter, 4F: 4…20 mA 2-Leiter und PT1000 3-Leiter, EH: 4…20 mA 2-Leiter / Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga, TH: 4…20 mA 2-Leiter / Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga und PT100 3-Leiter, FH: 4…20 mA 2-Leiter / Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga und PT1000 3-Leiter

    Messbereich

    0…200 mbar / 0…20 kPa, 0…400 mbar / 0…40 kPa, 0…600 mbar / 0…60 kPa, 0…1 bar / 0…100 kPa, 0…1,6 bar / 0…160 kPa, 0…2,5 bar / 0…250 kPa, 0…4 bar / 0…400 kPa, 0…5 bar / 0…500 kPa, 0…6 bar / 0…600 kPa, 0…10 bar / 0…1 MPa, 0…16 bar / 0…1,6 MPa, 0…20 bar / 0…2 MPa, 0…4 mWS, 0…6 mWS, 0…10 mWS, 0…16 mWS, 0…25 mWS, 0…40 mWS, 0…60 mWS, 0…100 mWS, 99: Sondermessbereich

    Werkstoff Gehäuse

    1: CrNi-Stahl 1.4571, 9: Sonderausführung

    Kabellänge

    002: 2 m Kabel, 005: 5 m Kabel, 010: 10 m Kabel, 050: 50 m Kabel, 100: 100 m Kabel, Sonderlängen in Metern

    Werkstoff Schutzkappe

    1: CrNi-Stahl 1.4571, 9: Sonderausführung

    Werkstoff Kabel

    6: FEP Kabel

    Optionen

    0: Ohne

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos