Drucktransmitter IP131


  • Frontbündige trockene Keramikmesszelle
  • Kleinster Messbereich: 0…30 mbar
  • Größter Messbereich: 0…40 bar
  • Unterdruckmessbereiche: bis -1 bar
  • Genauigkeit ≤ 0,2%
  • Hohe Überlastfähigkeit
  • Robustes Design
  • Optional in Kunststoff PVDF
  • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
    0…10 V, 3-Leiter
  • DNV-GL Zulassung
  • Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga
    I M2 Ex ia I Mb

Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Der Drucktransmitter IP131 zeichnet sich durch seine großen Prozessanschlüsse und eine frontbündige Messzelle aus. Das  Zusetzen  der  Membran wird bestmöglich verhindert und kann bei  Bedarf  leicht  gereinigt  werden.  ATEX und DNV-GL zertifiziert,  findet  der  Sensor auch  Verwendung in explosionsgefährdeten  Bereichen  und  hat  eine  ausgezeichnete  mechanische  Festigkeit.   Das  keramische  Sensorelement  ist  widerstandsfähig gegen  aggressive  und  abrasive  Medien. Das kapazitive Messprinzip ermöglicht eine sehr genaue und langzeitstabile Messung auch bei kleinsten Drücken bei gleichzeitig hoher Überlastfestigkeit. Das Gehäuse ist aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl 1.4404 oder PVDF gefertigt und ist somit  für  fast  alle  Medien  geeignet.  Unser  Baukastenprinzip  ermöglicht  eine  hohe  Produktvielfalt.  Sprechen Sie uns gerne an,  wenn Sie eine Anpassung benötigen, die aus diesem Datenblatt nicht hervorgeht.

 

Anwendung:

  • Zähflüssige und pastöse Medien
  • Hygieneanwendungen
  • Gasförmige Medien
  • Flüssige Medien
  • Abrasive Medien
  • Aggressive Medien
  • Explosionsgefährdete Bereiche

 

Technische Daten:

Messbereiche Kleinster Messbereich: 0…30 mbar
Größter Messbereich: 0…40 bar
Unterdruck- messbereiche: bis -1 bar
Analogausgang 4…20 mA, 2-Leiter
4…20 mA, 2-Leiter, II 1G Ex ia IIC T4 Ga
0…10 V, 3-Leiter
Hilfsspannung 20 mA Ausgang: 9…30 V DC
20 mA Ausgang ATEX: 12…30 V DC
10 V Ausgang: 15…30 V DC
Genauigkeit ≤ ± 0,2 % FS @ 25 °C
≤ ± 0,5 % FS @ 25°C ≤ 60 mbar
Langzeitstabilität ≤ ± 0,15 % FS / Jahr
Einstellzeit 200 ms – andere Werte auf Anfrage
Einschaltzeit < 1 s
Temperatureinfluss Nullpunkt: ≤ ± 0,015 % FS / Kelvin
Spanne: ≤ ± 0,01 % FS / Kelvin
Mediumtemperatur -40…100 °C (125 °C < 0,5 h)
-20…80 °C bei EX ia IIC T4
Umgebungstemperatur -25…80 °C
-20…80 °C bei EX ia IIC T4
Lagertemperatur -40…85 °C
Kurzschlussfestigkeit Permanent
Verpolschutz Schutz gegen Verpolung, jedoch keine Funktion
Elektromagnet. Verträglichkeit Störaussendung und Störfestigkeit nach EN 61326
Vibration 4g bei 3-Achsen Resonanzfrequenz nach DIN EN 60068-2-6:2008
Medienberührende Werkstoffe Prozessanschluss: Edelstahl 1.4404
Messzelle: Keramik Al2O– FDA
Prozessdichtung: FPM (Viton), NBR, EPDM, FFKM (Chemraz / Kalrez)
Schutzart IP 65
IP 67 bei Kabelausführung
Gewicht ca. 250 g
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Drucktransmitter IP131

    • Frontbündige trockene Keramikmesszelle
    • Kleinster Messbereich: 0…30 mbar
    • Größter Messbereich: 0…40 bar
    • Unterdruckmessbereiche: bis -1 bar
    • Genauigkeit ≤ 0,2%
    • Hohe Überlastfähigkeit
    • Robustes Design
    • Optional in Kunststoff PVDF
    • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
      0…10 V, 3-Leiter
    • DNV-GL Zulassung
    • Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga
      I M2 Ex ia I Mb

    Datenblatt
    Bedienungsanleitung
    Bedienungsanleitung

    Der Drucktransmitter IP131 zeichnet sich durch seine großen Prozessanschlüsse und eine frontbündige Messzelle aus. Das  Zusetzen  der  Membran wird bestmöglich verhindert und kann bei  Bedarf  leicht  gereinigt  werden.  ATEX und DNV-GL zertifiziert,  findet  der  Sensor auch  Verwendung in explosionsgefährdeten  Bereichen  und  hat  eine  ausgezeichnete  mechanische  Festigkeit.   Das  keramische  Sensorelement  ist  widerstandsfähig gegen  aggressive  und  abrasive  Medien. Das kapazitive Messprinzip ermöglicht eine sehr genaue und langzeitstabile Messung auch bei kleinsten Drücken bei gleichzeitig hoher Überlastfestigkeit. Das Gehäuse ist aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl 1.4404 oder PVDF gefertigt und ist somit  für  fast  alle  Medien  geeignet.  Unser  Baukastenprinzip  ermöglicht  eine  hohe  Produktvielfalt.  Sprechen Sie uns gerne an,  wenn Sie eine Anpassung benötigen, die aus diesem Datenblatt nicht hervorgeht.

     

    Anwendung:

    • Zähflüssige und pastöse Medien
    • Hygieneanwendungen
    • Gasförmige Medien
    • Flüssige Medien
    • Abrasive Medien
    • Aggressive Medien
    • Explosionsgefährdete Bereiche

     

    Technische Daten:

    Messbereiche Kleinster Messbereich: 0…30 mbar
    Größter Messbereich: 0…40 bar
    Unterdruck- messbereiche: bis -1 bar
    Analogausgang 4…20 mA, 2-Leiter
    4…20 mA, 2-Leiter, II 1G Ex ia IIC T4 Ga
    0…10 V, 3-Leiter
    Hilfsspannung 20 mA Ausgang: 9…30 V DC
    20 mA Ausgang ATEX: 12…30 V DC
    10 V Ausgang: 15…30 V DC
    Genauigkeit ≤ ± 0,2 % FS @ 25 °C
    ≤ ± 0,5 % FS @ 25°C ≤ 60 mbar
    Langzeitstabilität ≤ ± 0,15 % FS / Jahr
    Einstellzeit 200 ms – andere Werte auf Anfrage
    Einschaltzeit < 1 s
    Temperatureinfluss Nullpunkt: ≤ ± 0,015 % FS / Kelvin
    Spanne: ≤ ± 0,01 % FS / Kelvin
    Mediumtemperatur -40…100 °C (125 °C < 0,5 h)
    -20…80 °C bei EX ia IIC T4
    Umgebungstemperatur -25…80 °C
    -20…80 °C bei EX ia IIC T4
    Lagertemperatur -40…85 °C
    Kurzschlussfestigkeit Permanent
    Verpolschutz Schutz gegen Verpolung, jedoch keine Funktion
    Elektromagnet. Verträglichkeit Störaussendung und Störfestigkeit nach EN 61326
    Vibration 4g bei 3-Achsen Resonanzfrequenz nach DIN EN 60068-2-6:2008
    Medienberührende Werkstoffe Prozessanschluss: Edelstahl 1.4404
    Messzelle: Keramik Al2O– FDA
    Prozessdichtung: FPM (Viton), NBR, EPDM, FFKM (Chemraz / Kalrez)
    Schutzart IP 65
    IP 67 bei Kabelausführung
    Gewicht ca. 250 g
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos